Archiv der Kategorie: Unternehmensberatung

Information über die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU die seit 25. Mai 2018 gültig ist. (Deutsch & Englisch) – WISSEN Agentur Mittelstandsberatung und deren Unternehmen

67Shares

Sehr geehrte Leser und Leserinnen unserer Presseartikel,

Ihr Datenschutz wurde aktualisiert. Sie müssen nichts weiter tun. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, besuchen Sie unsere Webseiten oder unsere Blogs bei WordPress. Hier können Sie ausführlich alle Informationen über unseren Datenschutz nachlesen.

Datenschutzgrundverordnung: DSGVO? – Nie gehört – was ist das? – Erfahren Sie mehr über den Datenschutz
Aufgrund einer neuen Richtlinie der Europäischen Union, trat am 25. Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Es gibt keinen Grund zur Panik! Sie als Endverbraucher & Internetnutzer müssen nichts tun. In der neuen DSGVO stehe im Grunde viel von dem, was im Datenschutzrecht ohnehin schon vorgeschrieben war.

Zu den wichtigen Neuerungen gehört die veränderten Transparenzpflichten, die vor allem dann wirksam sind, wenn es um die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten geht. Dazu zählen etwa Name, Adresse, Gesundheitsdaten und Kontonummern. Die Webformulare für die Eingabe persönlicher Daten müssen zur Übermittlung zwingend verschlüsselt ablaufen. Es dürfen nur Daten angefordert werden, die unmittelbar benötigt werden ­ Stichwort „Datenminimierung“. Für Werbe-Mails ist die Zustimmung der Adressaten erforderlich. In Betrieben ab zehn Mitarbeitern muss ein interner Datenschutzbeauftragter benannt werden.

Alle diese Auflagen haben wir als WISSEN Agentur Mittelstandsberatung mit allen unseren Unternehmen, Webseiten und Presseblogs bei WordPress zum 25.05.2018 umgesetzt.
Alle unsere Internetseiten und alle Daten werden nur verschlüsselt übermittelt und sind damit auch gegen Datenmissbrauch geschützt. Alle Daten, die wir von Ihnen erfasst haben, sei es über unsere Kontaktformulare oder als Leserinformation über neue Presseblogs bei WordPress haben Sie selbst eingegeben und Ihre Einwilligung dazu gegeben und per E-Mail bestätigt.

Für die Abonnierung unsere Presseartikel über WordPress haben Sie in der Regel nur Ihren Vorname, Name und Ihre E-Mailadresse eingegeben. Diese Daten wurden noch nie und werden auch in Zukunft nicht für andere Zwecke verwendet, auch nicht für Werbe-E-Mails und wurden niemals und werden auch niemals an Dritte weiter gegeben. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Deshalb benötigen wir dafür keine Bestätigung oder Ablehnung von Ihnen.

Kontaktdaten, die Sie über ein Kontaktformular bei uns eingegeben haben wurden in der Regel nach Abschluss aller Geschäftsabwicklungen bei uns für die digitale Verarbeitung gelöscht.

Wenn Sie in Zukunft nicht mehr per E-Mail darüber informiert werden wollen, wenn wir einen neuen Presseartikel veröffentlicht haben, dann können Sie sich austragen (oder neu anmelden) unter diesem Link: https://wissen-agentur.de/blog/wp-login.php?action=register

Diese Rechte für Sie als Internetnutzer sind in der neuen Datenschutzverordnung verbindlich garantiert:
Recht auf Bestätigung
Recht auf Auskunft und Information
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Unsere vollständige Datenschutzerklärung können Sie unter diesem Link nachlesen: https://wissen-agentur.de/blog/?page_id=2306

Diese Datenschutzerklärung steht Ihnen auch als PDF-Dokument zum Download unter diesem Link zur Verfügung: https://www.wissen-agentur.de/download-datenschutzerklaerung-wissen-agentur-mittelstandsberatung-2018.pdf

Diese Datenschutzerklärung umfasst alle Unternehmen, Aktivitäten im Internet mit allen Internetseiten und Presseblogs der WISSEN Agentur Mittelstandsberatung und alle damit verbundenen Internetseiten insbesondere:
https://www.wissen-agentur.de
https://www.ichthys-consulting.de
https://www.50-erfolgsgrundlagen.de
https://www.rettung-fuer-deutschland.de
https://www.oeko-architektenhaus.de
https://www.hausbau-rottweil.de
https://www.minus-plus.de
https://www.ichthys-consulting.de/Lexus/index.html
https://www.ichthys-consulting.de/HMU/
https://www.ichthys-consulting.de/Perme/index.html
https://www.ichthys-consulting.de/lea/lea-home.html

Presseblogs
https://50-erfolgsgrundlagen.de/blog/
https://ichthys-consulting.de/blog/
https://oeko-architektenhaus.de/blog/
https://wissen-agentur.de/blog/
https://rettung-fuer-deutschland.de/blog/
https://wissen-agentur.blogspot.com/
https://rfdeutschland.wordpress.com/

Information on the new General Data Protection Regulation (DSGVO) of the EU, which is valid since May 25, 2018. (German English)

Dear Readers of our press articles,

Your privacy has been updated. You do not have to do anything else. If you want to know more, visit our websites or our blogs at WordPress. Here you can read in detail all information about our privacy.

Data Protection Ordinance: DSGVO? – Never heard – what is it? – Learn more about privacy
On the basis of a new European Union directive, the new General Data Protection Regulation (DSGVO) entered into force on 25 May 2018. There is no need to panic! You as end user and internet user do not have to do anything. In the new DSGVO is basically much of what was already prescribed in data protection law anyway.

Among the important innovations is the changed transparency requirements, which are particularly effective when it comes to the storage and processing of personal data. These include name, address, health data and account numbers. The web forms for the input of personal data must be encrypted in order to be transmitted. Only data that is directly required may be requested, keyword „data minimization“. For advertising mails the consent of the addressees is required. In companies with more than ten employees, an internal data protection officer must be appointed.

We have implemented all of these requirements as WISSEN Agency Consulting with all our companies, websites and press blogs on WordPress on 25.05.2018.
All our web pages and all data are transmitted encrypted and protected against misuse of data. All data that we have collected from you, be it through our contact forms or as reader information on new press blogs on WordPress, you yourself have entered and given your consent to and confirmed by e-mail.

For subscribing to our press articles via WordPress, you have usually entered only your first name, name and e-mail address. This data has never been and will not be used for any other purpose, including promotional e-mail, and never has been and never will be disclosed to third parties. That will remain so in the future. Therefore we do not need confirmation or rejection from you.

Contact details that you have entered via a contact form with us have generally been deleted after the completion of all business transactions with us for digital processing.

If you no longer want to be informed by e-mail in the future, if we have published a new press article, then you can unsubscribe (or sign up) at this link: https://wissen-agentur.de/blog/wp-login.php?action=register

These rights for you as Internet users are guaranteed by the new Data Protection Regulation:
Right to confirmation
Right to information and information
Right to rectification
Right to cancellation (right to be forgotten)
Right to restriction of processing
Right to data portability
Right to object
Right to revoke a data protection consent

You can read our full privacy policy at this link: https://wissen-agentur.de/blog/?page_id=2306

This data protection declaration is also available as a PDF document for download at this link: https://www.wissen-agentur.de/download-datenschutzerklaerung-wissen-agentur-mittelstandsberatung-2018.pdf

This Privacy Policy covers all companies, activities on the Internet with all websites and press blogs of the WISSEN Agency Consulting and all related websites in particular:
https://www.wissen-agentur.de
https://www.ichthys-consulting.de
https://www.50-erfolgsgrundlagen.de
https://www.rettung-fuer-deutschland.de
https://www.oeko-architektenhaus.de
https://www.hausbau-rottweil.de
https://www.minus-plus.de
https://www.ichthys-consulting.de/Lexus/index.html
https://www.ichthys-consulting.de/HMU/
https://www.ichthys-consulting.de/Perme/index.html
https://www.ichthys-consulting.de/lea/lea-home.html

Press blogs
https://50-erfolgsgrundlagen.de/blog/
https://ichthys-consulting.de/blog/
https://oeko-architektenhaus.de/blog/
https://wissen-agentur.de/blog/
https://rettung-fuer-deutschland.de/blog/
https://wissen-agentur.blogspot.com/
https://rfdeutschland.wordpress.com/

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN AgenturE-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung

74Shares

01. Dienen statt herrschen.
Denn dienen kommt vor verdienen. Zuerst muss ich dienen, dann wird mein Dienen mit dem Verdienst entlohnt. Damit bestimmt das Maß meines Dienens mein Gehalt und mein Einkommen.

02. Sich selbst nicht so wichtig nehmen und als Mittelpunkt sehen.
Niemand auf dieser Welt ist unersetzlich, auch der beste Chef nicht. Jeder ist ersetzbar. Und kein Mensch auf dieser Erde kann wissen, ob er morgen noch lebt.

03. Seine Mitarbeiter, Kunden, bzw. alle anderen Menschen höher achten, als sich selbst.
Denn, die Würde des Mitarbeiters ist unantastbar! Vorgesetzte und auch Mitarbeiter müssen also stets dafür sorgen, dass ein anständiger, menschenwürdiger Umgang miteinander und den Kunden gegenüber gepflegt und eingehalten wird.

04. Seine Mitarbeiter in die Lager zu versetzten vorgegebene Ziele zu erreichen.
Bedeutet Mitarbeiter permanent zu schulen, motivieren, coachen, anleiten und führen! Führen heißt auch Leitprinzipien einzuhalten und mit Respekt, Anerkennung und Ermutigung seinen Mitarbeitern zu begegnen. Lob & Anerkennung ist der stärkste Motivationsfaktor und hier versagen die Chefs in der Regel am meisten. Denn die meisten Mitarbeiter leiden unter einer nicht vorhandenen Wertschätzung. Aber nur mit Lob & Anerkennung kann Mut und Zivilcourage in einem Unternehmen gedeihen. Ideal ist es Mitarbeiter so viel wie möglich in Freiheit und Autonomie arbeiten zu lassen und ihnen dabei absolutes Vertrauen zu schenken. Auch mit dem Wissen, dass Mitarbeiter immer wieder versagen werden, genauso wie ich als Führungskraft selbst.

05. Als Chef muss ich nicht Alles Wissen.
Dafür habe ich Mitarbeiter, die mehr Wissen dürfen als ich. Dafür kann es auch Mitarbeiter geben, die mehr verdienen, ein größeres Gehalt bekommen, weil Sie in Ihrem Spezialgebiet über WISSEN verfügen, das wertvoller ist, als der Chef selbst. In meinem Berufsleben habe ich in der IT-Branche erfahren, dass namhafte Unternehmen vom Markt verschwunden sind, weil Geschäftsführer nicht ertragen konnten, dass Vertriebbeauftragte mehr verdient haben, als Sie selbst. Aber ein Unternehmen mit Geld über den Verkauf zu versorgen, ist die wichtigste Funktion in einem Unternehmen. Denn ohne Verkauf kann im Unternehmen selbst kein Geld verteilt werden.

06. Mitarbeiter sind wichtiger als Kunden.
Der Satz: „Der Kunde ist König“ ist grundlegend falsch und gilt schon lange nicht mehr. Denn der Kunde will positiv „geführt werden“. Nur gute Mitarbeiter generieren auch gute Kunden. Und schlechte Mitarbeiter generieren gar keine Kunden und eventuelle Interessenten & Kunden werden noch abgeschreckt. Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Motivation, Qualität und Ausbildung der Mitarbeiter stehen im Vordergrund. Lob & Anerkennung ist der stärkste Motivationsfaktor: Nichts aktiviert unser Streben so sehr wie der Wunsch nach persönlicher und sozialer Anerkennung. Zwischenmenschliche Anerkennung, Wertschätzung, Zuwendung oder Zuneigung bilden den Kern der menschlichen Motivation. Zum Lob & Anerkennung gehört auch eine gute, faire und gerechte Entlohnung. Es ist deshalb richtig, dass gute Mitarbeiter, auch in vergleichbaren Positionen mehr verdienen, als andere bzw. der Durchschnitt. Auch hier gilt leider ein Negativfaktor. Im Durchschnitt beschäftigen Unternehmen nur 20 % „gute Mitarbeiter“ und 80 % sind allenfalls Durchschnitt oder darunter. Der Anteil der wirklich guten Spitzenkräfte in einem Unternehmen liegt ca. nur bei 3 %. Was könnte ein Unternehmen erreichen, wenn es „nur“ 80 % wirklich gute Mitarbeiter beschäftigen würde. Leider scheitert das allein schon an der nur durchschnittlichen Bezahlung. Für billiges Geld bekomme ich auch keine guten Leute!

07. Seien Sie absolut ehrlich, auch wenn es zu Ihrem eigenen Nachteil ist.
Es ist eine Wahrheit, dass alle Unehrlichkeit, Betrug, Halbwahrheiten und vieles mehr irgendwann ans Tageslicht kommt. Das können Sie nicht aufhalten und nicht vermeiden. Oft geschieht es durch reinen Zufall. Der Fall ist immer tiefer, als der Aufstieg. Es ist tatsächlicher besser auf mehr Geld und mehr Anerkennung zu verzichten, als sich irgendeinen Erfolg mit Unehrlichkeit, egal in welcher Form, zu erkaufen. Nur der Ehrliche wird langfristig Erfolg ernten. Die „Anderen“ gehen irgendwann unter, auch wenn Sie kurzfristig erfolgreicher sind. Auf einer Lüge oder Unwahrheit kann kein Unternehmen aufgebaut werden. Es ist zum Scheitern verurteilt.

08. Achten Sie weniger auf Ihren eigenen Vorteil
Führen und Unternehmensführung bedeutet zuerst das Wohl der „Anderen“, in diesem Fall der Mitarbeiter, der Kunden, auch der Lieferanten und des Unternehmens zu berücksichtigen, für das ich arbeite, als meinen eigenen Vorteil in den Vordergrund aller Überlegungen zu stellen. Denken Sie daran, das „Dienen“ wird bezahlt und nicht das Suchen nach dem eigenen Vorteil.

09. Nehmen Sie sich Auszeiten
Kein Mensch und kein Sportler kann jeden Tag, 24 Stunden lang, über Jahre hinweg ohne Unterbrechung, Höchstleistungen vollbringen. Aber genau das versuchen viele Unternehmer, Manager und Führungskräfte im Berufsleben. Manchmal wird das sogar von Mitarbeitern verlangt. Das führt dazu, dass irgendwann alle Reserven erschöpft sind und Leistung, egal in welcher Form, nicht mehr möglich ist. In meinem Buch mit dem Titel: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“ habe ich darüber im Kapital 20. Managen/Führen heißt …., biblische Arbeitszeiten folgendes geschrieben: In der Bibel, als der Mensch noch mit sich selbst und seine Umwelt im Einklang lebte, steht folgendes: „Arbeite von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang an sechs Tagen in der Woche.“ Dabei war der Ruhetag der Sabbat, eigentlich Samstag, heute ist es bei uns der Sonntag. Sie sollten das einhalten. Gott hat das nicht umsonst den Menschen aufgetragen. Hier verrate ich Ihnen ein persönliches Geheimnis. Der Erfolg und die Leistung kommt nicht aus den Trainingstagen (Berufstagen), sondern aus den Ruhetagen. Mein Hobby war und ist das Rennrad fahren. Einige Radrennen im Hobby-Elite Bereich habe ich in meiner Altersklasse gewonnen, auch noch als ich über 50 Jahre alt war. Trainiert habe ich 4 bis 5 x wöchentlich. Die Leistung wurde nur dadurch gesteigert, dass z.B. nach 3 harten Trainingstagen ein Ruhetag eingelegt wurde, ohne jegliche, körperlich Belastung. Das harte Training (ca. 12.000 – 15.000 Radkilometer im Jahr) hat allein nicht zur Leistungssteigerung geführt, sondern erst nach dem Ruhetag war der Körper zu besseren Leistungen fähig. Viele meiner Radkollegen haben mehr und ohne Unterbrechung trainiert. Ihre Leistungen wurden im Laufe der Saison immer schwächer, obwohl sie wesentlich jünger waren als ich, während ich immer schneller wurde und am Saisonhöhepunkt die Rennen gewann. Das gleiche gilt für Ihr Berufsleben. Mein Termin, der in meinem wöchentlichen Kalender immer eingehalten wird, sofern nicht etwas völlig außergewöhnliches eintritt, ist mein Gottesdienstbesuch am Sonntagmorgen im meiner Gemeinde. Das ist für mich der wichtigste Termin der Woche und meine Erholung für mehr Leistungsfähigkeit im Alter und im Alltag.

10. Arbeiten Sie mit Vertrauen, Geduld und Weisheit. Ersten Denken, dann handeln. Glauben Sie an den Erfolg!
Im Leben und auch im Beruf geht es oft darum alles möglichst in der richtigen Reihenfolge zu tun. Das bedarf öfters des Nachdenkens, bevor gehandelt wird. Suchen Sie sich gute Ratgeber. Üben Sie Geduld vor wichtigen Entscheidungen. Gehen Sie in die Stille. Schaffen Sie sich eine Zeit und einen Raum der Ruhe. Sie müssen auch bereit sein sich etwas sagen zu lassen bzw. Kritik anzunehmen. Einer meiner Lieblingssätze in der Bibel steht im Neuen Testament in Jakobus 1,5: „Wenn es aber einem von euch an Weisheit fehlt, bitte er Gott darum, und sie wird ihm gegeben werden; denn Gott gibt allen gern und macht dem, der ihn bittet, keine Vorhaltungen. Doch soll der Betreffende seine Bitte in einer Haltung des Vertrauens vorbringen und nicht in der Haltung des Zweiflers; denn wer zweifelt, gleicht einer Meereswoge, die – vom Wind aufgepeitscht – einmal hierhin und dann wieder dorthin getrieben wird. Ein solcher Mensch soll nicht meinen, er werde vom Herrn etwas bekommen, denn er ist in seinem Innersten gespalten, und seine Unbeständigkeit kommt bei allem, was er unternimmt, zum Vorschein.“ Oft hatte ich in meinen Berufsleben als Geschäftsführer und Manager die Situation, dass ich für bestimmte Probleme keine Lösung und auch keinen Lösungsansatz hatte. Die Bitte zu GOTT um Weisheit hat bei mir als Christ jedes Mal zu außerordentlich guten Ergebnissen geführt und den Unternehmen unerwartet positive Erfolge und Erträge beschert.

Diesen Artikel können Sie auch kostenlose hier als PDF-Dokument downloaden!


Nur wenige Menschen erklimmen einen hohen Berggipfel. Das überwältigende Erfolgsgefühl der Gipfelbesteigung erlebt die große Masse der Menschheit nicht. Das gleiche gilt für Unternehmen. Nur wenige erreichen den Gipfel. Die Mehrheit bleibt auf den breiten Strassen im Tal. Was ist Ihr Weg?
Der Weg / die Straße ist weit, breit und groß, die zur Verdammnis (zum Unglück) führt, und viele sind es, die diesen Weg gehen. Eng und schmal dagegen ist der Weg (auf den Gipfel) / die Straße die zum Leben (Erfolg) führt und wenige werden ihn gehen. (Bibel, NT, Matthäus 7,14).

Die Grundlage dieser 10 Gebote stammen aus meiner eigenen Erfahrung von 50 Jahren im Berufsleben. Doch GOTT hat den Menschen schon vor ca. 3.500 Jahren nach unserer Zeitrechnung diese 10 Gebote an die gesamte Menschheit an den Juden Mose übergeben, der damals das Volk Israel aus der Knechtschaft in Ägypten geführt hat:

01. Ich bin der Herr dein GOTT! Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
02. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen. Weder von dem was im Himmel noch auf Erden ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.
03. Du sollst den Namen des HERRN, deines GOTTES, nicht missbrauchen.
04. Gedenke des Sabbattages, daß du ihn heiligst.
05. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf daß du lange lebest, in dem Lande, das dir der HERR, dein GOTT, geben wird.
06. Du sollst nicht töten.
07. Du sollst nicht ehebrechen.
08. Du sollst nicht stehlen.
09. Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wieder deinem Nächsten.
10. Du sollst nicht begehren deines nächsten Haus, Weib, Knecht, Magd, Rind, Esel=(früher großes Vermögen > heute in etwa ein teurer Mercedes Benz) noch alles, was dein Nächster hat.


Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung! Eine Umfrage von CareerBuilder zeigt, dass Mitarbeiter häufiger für ihre Arbeit anerkannt werden wollen. Das Loben von Mitarbeitern erhöht die Arbeitszufriedenheit und verstärkt die Mitarbeiterbindung. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Kostenloser Download PDF-Manuskript:
Projektmanagement – Fehler – Mitarbeiter demotivieren. Führen heißt, seine Mitarbeiter in die Lage zu versetzen vorgegebene Ziele zu erreichen. (von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung – www.wissen-agentur.de). >>> 9 Punkte Lessons Learned von den Olympischen Spielen >>> 7 Todsünden >>> 15 Fehler beim Projektmanagement >>> 5 Fehler die ein Meeting zur Katastrophe machen >>> Projektmanagementkulturen / Projektmanager müssen reifen >>> Rezepte gegen Gruppen-Dummheit. …. Presseartikel Auszug lesen bei WordPress. …. Komplett als kostenloser PDF-Download unter: *** Download starten ***

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN AgenturE-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Gibt es einen Grund für Optimismus? – Ja, und mehr als einen! – Ja, durch kreative Ideen!

238Shares

Dr. Matt Ridley kämpft gegen Kulturpessimisten und Schwarzseher. Der Zoologe und Exbanker zeigt, dass es der Menschheit immer gelungen ist, die Lebensbedingungen zu verbessern – warum sollte das nicht auch in Zukunft gelten? Lesen Sie hier 50 seiner besten Argumente.

Dr. Matt Ridley, Jahrgang 1958, ist Absolvent des Eton College und wurde am Magdalen College in Oxford in Zoologie promoviert. Er war Wissenschaftsjournalist und USA­ Korrespondent beim britischen Wirtschaftsmagazin „The Economist“ und hat im Vorstand einer Bank gesessen. Seit 1994 hat er sich einen Namen als Autor von populärwissenschaftlichen Büchern gemacht, die in 30 Sprachen übersetzt wurden. Sein jüngster Titel heißt „The Rational Optimist“, die deutsche Fassung („Wenn Ideen Sex haben“) erschien bei der Deutschen Verlags-Anstalt, München.

ES BEGANN WOMÖGLICH in einer Buchhandlung:
Matt Ridley studierte die Bücher in den Regalen. „Ich fand Titel von Noam Chomsky, Barbara Ehrenreich, Al Franken, Al Gore, John Gray oder Michael Moore, die alle mehr oder weniger behaupteten, dass die Welt ein schrecklicher Ort ist und es noch schlimmer werden wird. Ich habe kein einziges optimistisches Buch gesehen.“ Das schrieb der Brite dann selbst: „Wenn Ideen Sex haben“ lautet der deutsche Titel, „The Rational Optimist“ heißt es im Original. „Eine furiose Attacke wider den Kulturpessimismus“, nannte es die „Neue Zürcher Zeitung“.

Mit seinem Plädoyer erteilt Ridley allen jenen eine Abfuhr, die an vergangene – angeblich bessere – Zeiten anknüpfen wollen und in jeder neuen Entwicklung nur Negatives sehen. Mit einer Fülle von statistischen Daten, verblüffenden Fakten und lakonischem Witz zeigt er auf, dass es der Menschheit immer gelungen ist, Krisen und Fährnisse zu besiegen und sich weiterzuentwickeln. Deshalb betrachtet Ridley die kollektiven Ängste der letzten 50 Jahre als Panikmache: „Als ich in den 70er­ Jahren studierte, sah die Zukunft der Welt düster aus: Die Bevölkerungsexplosion war nicht zu stoppen, eine weltweite Hungersnot war unvermeidbar, saurer Regen fiel auf unsere Wälder, die Wüsten breiteten sich aus, das Öl ging zu Ende, und ein nuklearer Winter würde uns den Garaus bereiten. Nichts davon ist eingetroffen.“

Pessimismus sei nichts als Denkfaulheit, argumentiert Matt Ridley. Seine Botschaft lautet aber nicht „Don’t worry, be happy“, sondern .Don’t despair, be ambitious“ ­ „Verzweifle nicht, sei ehrgeizig“!

Urbanisierung

01. Mehr Chancen und wirtschaftlicher Fortschritt: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt seit Ende 2008 in Städten, dort entstehen auch zwei Drittel des Wirtschaftswachstums.

02. Weil die Landbevölkerung in die Städte umgesiedelt ist, gibt es heute 0,8 Milliarden Hektar tropischen „Sekundärregenwald“, der nachgewachsen ist und fast die gleiche Artenvielfalt aufweist wie der Primärwald.

Bevölkerung


03. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung im Jahr 2075 mit 9,2 Milliarden ihren Höhepunkt erreichen und danach sinken.

04. Um mehr als 50 Prozent fiel in den vergangenen 50 Jahren die Fruchtbarkeitsrate in Bangladesch auf 2,7 Kinder, in Indien auf 2,6 und in Pakistan auf 3,2 Kinder pro Frau. Die drei Länder machen fast ein Viertel der Weltbevölkerung aus.

05. Heute hat fast die Hälfte der Welt eine Fruchtbarkeitsrate von weniger als 2,1 Kindern pro Frau.

06. Auf der gesamten Erde nimmt das Wachstum der Bevölkerung ab, obwohl die Lebenserwartung steigt.

07. Vor der industriellen Revolution war die Mordrate pro Kopf in Europa zehnmal höher als heute.

08. Seit den 1920er­ Jahren ist die Zahl der jährlichen Todesopfer durch Wetterkatastrophen pro Million Menschen auf der Erde um fast 99 Prozent gesunken­ von 242 Toten in den 1920er-Jahren auf drei im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts.

Leben/Ausgaben

09. In den 1950er­ Jahren musste ein Durchschnittsverdiener für einen Cheeseburger von McDonald’s 30 Minuten arbeiten, heute nur noch drei Minuten.

10. Der Preis eines DVD-Players sank in Großbritannien von 400 Pfund im Jahr 1999 auf 40 Pfund 2004.

11. Für Nahrung, Kleidung und Unterkunft wurden 1900 noch 76 von 100 US-$ ausgegeben. Heute sind es nur 37 US-$. Licht/Telekommunikation

Licht/Telekommunikation

12. Künstliches Licht: Für den Lohn einer Arbeitsstunde konnte man im Jahr 1800 aus Talglichtern 186 Lumenstunden (Lmh), 1880 aus Petroleumlampen 4.400 und 1950 aus Glühbirnen 531.000 Lmh kaufen – und heute dank der Energiesparlampen 8,4 Millionen Lumenstunden.

13. Eine Kilowattstunde Elektrizität kostete 1900 eine Arbeitsstunde, heute eine halbe Minute.

14. Für die Kosten eines dreiminütigen Telefongesprächs von New York nach Los Angeles musste ein Durchschnittsverdiener 1910 noch 90 Stunden arbeiten, heute nicht einmal mehr zwei Minuten.

Natur/Umwelt

15. Tiere vermehren sich wieder: Im Eriesee waren die Wasserschnecken in den 1960er-Jahren fast ausgestorben, jetzt leben sie hier von Neuem in großer Population.

16. In Schweden sind Vogeleier heutzutage um drei Viertel weniger mit Umweltgiften belastet als in den 1960er-Jahren.

17. Die Menge des ins Meer strömenden Öls sank seit 1980 um 90 Prozent.

18. Bei einer Erderwärmung um drei Grad bis 21 00 würde zwar der Meeresspiegel pro Jahr um zwei bis sechs Millimeter steigen, aber insgesamt auch mehr Regen fallen, und weniger Menschen würden unter Wassermangel und Dürre leiden.

„Nicht davon, dass alles gut wird, versuche ich verzweifelt, die Welt zu überzeugen, sondern dass es eine Chance gibt, dass alles für alle besser werden wird!“

Armut

19. Der Anteil der Vietnamesen, die mit weniger als 2 US-$ am Tag auskommen müssen, ist in 20 Jahren von 90 auf 30 Prozent gesunken.

20. Seit1955 ist die Zahl der in absoluter Armut lebenden Menschen, die nicht einmall US-$ pro Tag zum Leben haben, gesunken – obwohl sich die Weltbevölkerung verdoppelt hat.

21. Von den in den USA als arm eingestuften Bürgern haben 99 Prozent Elektrizität, fließendes Wasser, ein WC und einen Kühlschrank, 95 Prozent ein TV-Gerät, 88 Prozent ein Telefon, 71 Prozent ei n Auto und 70 Prozent eine Klimaanlage.

22. Während das Pro-Kopf­ Einkommen in Afrika in den vergangenen 25 Jahren gleich geblieben ist, hat es sich in Asien verdreifacht. Weltbruttosozialprodukt Einkommen

23. In Botsuana, einem afrikanischen Binnenland, gab es am Ende der Kolonialherrschaft 1966 knapp 13 Kilometer befestigte Straßen, 22 schwarze Universitätsabsolventen und nur 100 Schwarze, die eine höhere Schule besucht hatten. Heute sind die Botsuaner im Schnitt reicher als Thailänder, Bulgaren oder Peruaner.

24. In einem Industrieland würden Angehörige der Mittelschicht von 1955 heute unterhalb der Armutsgrenze eingestuft.

Einkommen

25. Ein durchschnittlicher britischer Arbeiter mit drei Kindern, der seinen Job verliert, erhält – preisbereinigt ­ mehr staatliche Beihilfe, als ein durchschnittlicher Arbeiter noch 1955 in Großbritannien verdiente.

26. Ein Südkoreaner verdient heute im Schnitt 15-mal mehr als noch 1955.

27. Der Durchschnittsbürger Botsuanas erhält heute mehr Lohn als ein Finne im Jahr 1955.

28. Die Chinesen sind zehnmal reicher als vor 50 Jahren, und die Nigerianer immerhin doppelt so wohlhabend wie 1955.

29. Laut unabhängigen Prognosen werden im Jahr 2100 die Menschen im weltweiten Durchschnitt ein 4- bis l8-mal höheres Einkommen haben als 1990.

Ernährung/Landwirtschaft

30. Kunstdünger, Traktoren und neue ertragsstarke Getreidesorten haben seit dem Jahr 1900 den gesamten Getreideertrag um insgesamt 600 Prozent gesteigert, obwohl die Anbaufläche nur um 30 Prozent zugenommen hat.

31. Nur 38 Prozent der Landmasse der Erde werden heute agrarisch bewirtschaftet. Auf dem Ertragsniveau von 1961 müssten es 82 Prozent sein, um die Weltbevölkerung zu ernähren. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft bleiben 44 Prozent des Landes für die Natur erhalten.

32. Auch der Einsatz von Traktoren reduzierte den Bedarf an Agrarflächen erheblich: In den USA gab es 1915 noch 21 Millionen Pferde in der Landwirtschaft, ein Drittel des Nutzlands wurde für ihr Futter gebraucht.

33. Dank des Bakteriums Bacillus thuringiensis (BT) hat sich der Ertrag an indischer Baumwolle verdoppelt, der Verbrauch von Insektiziden wurde halbiert.

Mobilität

34. Ein geparktes Auto produzierte 1970 aufgrund undichter Leitungen mehr Schadstoffe als ein heutiges mit Höchstgeschwindigkeit gefahrenes Auto.

35. In den USA ist die Verschmutzung der Luft durch von Kraftfahrzeugen ausgestoßenes Kohlenmonoxid in 25 Jahren um 75 Prozent gesunken.

36. Im 19. Jahrhundert musste ein Angestellter einen Monatslohn für eine Fahrt in der Kutsche von Paris nach Bordeaux ausgeben, heute kostet es mit Zug oder Pkw höchstens ein Tagesgehalt.

37. Reisen werden kürzer. Heute dauert die Reise von Paris nach Bordeaux nur ein 50stel der Zeit wie vor 200 Jahren.

Gesundheit

38. Im Jahr 2000 starben In den USA und Europa 70 Prozent weniger Menschen an einem Schlaganfall als 1950.

39. Seit zehn Jahren sinkt weltweit die Zahl der neuen HIV / Aids-Fälle, seit 2005 nimmt auch die Todesrate ab.

40. Durch Impfungen wurden Infektionskrankheiten wie Pocken praktisch ausgerottet. Sogenannte Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps und Röteln werden durch eine einzige Impfung verhindert.

41. Falsche pessimistische Prognosen. Durch die Vogelgrippe hätte es 5 bis 150 Millionen Todesfälle geben sollen. Bisherige Bilanz: rund 300 Tote.

Wirtschaft

42. In den USA werden zwar jedes Jahr rund 15 Prozent der Arbeitsplätze vernichtet, es entstehen aber stets etwa genauso viel neue.

43. Sobald eine Wal-Mart­Filiale eröffnet wird, senkt die lokale Konkurrenz in den USA ihre Preise um durchschnittlich 13 Prozent. Pro Jahr sparen amerikanische Kunden so 200 Milliarden US-$ ein.

44. Die Idee in den 1990ern, Deos nicht mehr in Pappschachteln zu verpacken, sparte Amerika 50 Millionen US-$ pro Jahr. Die Hälfte wurde an die Kunden weitergegeben.

45. In den 30 Jahren nach der Unabhängigkeit steigerte Botsuana sein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf durchschnittlich um fast acht Prozent – schneller als jedes andere Land der Welt.

Zeit

46. Um sich 1908 einen Ford T (bis 1972 das meistverkaufte Auto) leisten zu können, musste man 4.800 Stunden arbeiten, heute sind es nur 1.000 Arbeitsstunden für ein normales Auto – und das bei einer weitaus besseren Ausstattung.

47. An einem normalen Arbeitstag hat ein Durchschnittsverdiener bis zur Mittagspause schon seinen Bedarf an Nahrung, Kleidung, Brennstoff und Unterkunft für den ganzen Tag erwirtschaftet.

Wissen/ Kreativität

48. Die Menschen werden schlauer. Pro Jahrzehnt steigt der durchschnittliche IQ bei Menschen jeglichen Alters um drei Prozent.

49. Je stärker das Vertrauen der Menschen in einer Gemeinschaft, desto größer ihr Wohlstand. 65 Prozent der Norweger vertrauen einander, aber nur fünf Prozent der Peruaner.

50. Etwa alle 30 Jahre entstehen neue Märkte und Branchen mit hohen Erträgen, die auf bahnbrechenden Innovationen und einer Flut von nachfolgenden Erfindungen basieren:
1800 Textilien,
1830 Eisenbahn,
1860 Chemikalien,
1890 Elektrizität,
1920 Automobil,
1950 Flugzeuge,
1980 Computer und
2010 das Internet.

„Es gibt eine gewaltige Neigung, Verbesserungen als selbstverständlich anzusehen und Verschlechterungen zu bemerken!“

Ein Beispiel dafür – obwohl lange voraus gedacht wurde – ist auch dieses negative Ereignis des Weltuntergangs nicht eingetreten!
Eine der ältesten Prognosen der Menschheitsgeschichte reicht bis in das Jahr 2012. Der Maya-Kalender, der im 13. Jahrhundert erstellt wurde, sieht für den 21. Dezember 2012 den Untergang vor – die Welt wird in sintflutartigen Wasserfluten versinken. Wissenschaftlern gibt die Prophezeiung der ausgestorbenen Hochkultur Mittelamerikas bis heute Rätsel auf. Die Anhänger von Weltuntergangsszenarien sehen in der Botschaft der 39 Tafeln aus Feigenbaumrinde eine Bestätigung ihrer Befürchtungen. Die US-Weltraumbehörde NASA ließ bereits mitteilen, dass sich keine kosmische Bedrohung abzeichnet. In der Sächsischen Landesbibliothek ist diese Kalendertafel ausgestellt.

Anmerkungen von Autor Uwe Melzer:
Das Fundament des positiven Denkens und der Optimismus für die Zukunft stammen von GOTTES WORT aus der Bibel ab. Die Bibel enthält im Alten Testament Aufzeichnungen, die bis in das Jahr 4000 vor Jesus Christus (Jahr NULL) zurückreichen. Was die Bibel ist können Sie hier nachlesen: Presseartikel lesen

GOTT schenkt Weisheit: Bibel, Neues Testament, Jakobus 1, 2-8: „Wenn es aber jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern gibt und niemanden schilt; so wird sie ihm gegeben werden. Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht ….. “

Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter (GOTT) , bei dem keine Veränderung ist, noch eines Wechsels Schatten. Bibel, Neues Testament, Jakobus 1,17

Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht (GOTT) der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leidens, daß ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Bibel, Altes Testament, Lutherbibel 1912, Jeremia 29,11.

Es geschehe nach eurem Glauben!
Bibel, NT, Matthäus 21,21: Wenn ihr Glauben habt und nicht zweifelt, so werdet ihr nicht allein das mit dem Feigenbaum Geschehene tun, sondern wenn ihr auch zu diesem Berge sagen werdet: Werde aufgehoben und ins Meer geworfen! so wird es geschehen.

Bibel, AT, Jesaja 65,24: Und es wird geschehen: Ehe sie rufen, werde ich (GOTT) antworten; während sie noch reden, werde ich hören.

Bibel, NT, Matthäus 9,29: Dann rührte er ihre Augen an und sprach: Euch geschehe nach eurem Glauben.

Nach dem Gesetz des Glaubens von GOTT in der Bibel wird alles, was wir von Herzen glauben, in unserem Leben sichtbar. Deshalb prüfe, was du glaubst! Der Glaube, der auf den immer gültigen Prinzipien Gottes beruht, wird auch immer in Erfüllung gehen!

Bibel, NT, Hebräer 11,1: Der Glaube aber ist eine standhafte Zuversicht dessen, was man erwartet, ein Überführtsein von Tatsachen, die man nicht erblickt.

Das Geglaubte existiert, man muss nur erwartend warten können bis es sich erfüllt, bis es sichtbar in unser Leben Einzug hält.

Als Christ, als ein Kind GOTTES, das eine lebendige Beziehung zu GOTT und Jesus Christus hat und glaubt, was GOTTES WORT in der Bibel sagt, habe ich immer eine positive Zukunft. Denn trotz alle Schwierigkeiten, Problemen, Katastrophen im Leben wird GOTT „ALLES“ zu einem Guten Ende bringen, bei dem, der an Ihn glaubt.

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN AgenturE-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

5 Fehler die ein Meeting zur Katastrophe machen und mehr mit kostenlosem PDF-Download

17Shares

Keine Frage, Meetings sind wichtig. Oft, aber längst nicht immer. Viele sind sogar reinste Verschwendung von Zeit, Ressourcen und damit Geld. Fünf Gründe, warum ein Meeting auch gerne mal ausfallen darf. Oft können Meetings zur Last werden.

1. Gibt es überhaupt einen Grund?
Und täglich grüßt das Murmeltier! Das Meeting als Institution ist überflüssig. Wenn es keine Neuigkeiten gibt, keinen Austauschbedarf, der alle angeht, dann: Absagen. Nur um zu überprüfen, ob alle da sind, dafür bedarf es keines Meetings. Schließlich gibt es auch elektronische Alternativen.

2. Gut vorbereitet sein
Derjenige, der das Meeting anberaumt, sollte sich bewusst sein, dass er die Mitarbeiter von der Arbeit abhält. Wenn er dann noch schlecht vorbereitet ist, ist der Ärger unausweichlich. Auch sollte er sich Gedanken machen, wer an dem Meeting teilnehmen sollte. Muss es wirklich immer die ganz große Runde sein?

3. Schlechtes Timing
Ein Meeting um die Mittagszeit herum terminiert ist ein Rohrkrepierer. Außer, es gibt etwas zu essen. Wer hungrig ist, denkt nicht über das Projekt nach, sondern darüber, ob er Stammessen eins oder zwei in der Kantine nehmen soll. Hunger ist ein Ideenkiller. Auch kurz nach dem Essen ist ein schlechter Zeitpunkt. Der Körper ist noch im Verdauungsmodus, damit eher träge als rege.

4. Kosten bedenken
Überlegen Sie mal, was ein Meeting allein an Arbeitszeit kostet? Da kommen schnell mal ein paar tausend Euro zusammen, wenn etliche Leute daran teilnehmen. Ist es das wert? Das soll kein generelles K.o.-Argument sein, aber ein Anreiz, Meetings kurz und effizient abzuhalten. Zum Vorteil aller.

5. Und das Ergebnis ist…?
Es gibt nichts Schlimmeres, als Ewigkeiten zu konferieren und das Gefühl zu haben, es hat nichts gebracht. Deswegen legen Sie am Ende eines Meetings drei Dinge fest: Wie geht es jetzt weiter? Wer ist verantwortlich? Wann machen wir dazu ein Update?

Nachfolgend die kürzeste und beste Anweisung für Meetings, Diskussionen, Konferenzen, Gespräche, die ich kenne:
Sind nötig, kosten uns aber viel Zeit. Diese Zeit muß mit höchstmöglicher Effizienz genutzt werden. Hierzu sind außer der Beachtung der Grundregeln der Diskussionstechnik während des Gespräches folgende Punkte, gegen die immer wieder verstoßen wird, zu beachten:

1. Zuhören – ausreden lassen
2. Eigenen Beitrag straffen
3. Beim Thema bleiben
4. Nur sachdienliche Beiträge bringen und dulden
5. Bei gegensätzlichen Standpunkten die Form waren
6. Und nochmal: Zuhören!

Das Beste ist, wenn Sie das als Merkblatt vor dem Beginn eines jeden Meetings an alle Teilnehmer ausgeben und darum bitten genau zu lesen und sich auch daran zu halten. Das hilft Ihnen und Ihren Gesprächspartnern.

Kostenloser Download PDF-Manuskript:
Projektmanagement – Fehler – Mitarbeiter demotivieren. Führen heißt, seine Mitarbeiter in die Lage zu versetzen vorgegebene Ziele zu erreichen. (von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung – www.wissen-agentur.de). >>> 9 Punkte Lessons Learned von den Olympischen Spielen >>> 7 Todsünden >>> 15 Fehler beim Projektmanagement >>> 5 Fehler die ein Meeting zur Katastrophe machen >>> Projektmanagementkulturen / Projektmanager müssen reifen >>> Rezepte gegen Gruppen-Dummheit. …. Als kostenloser PDF-Download unter: *** Download starten ***


10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung: Die Grundlage dieser 10 Gebote stammen aus meiner eigenen Erfahrung von 50 Jahren im Berufsleben. Doch GOTT hat den Menschen schon vor ca. 3.500 Jahren nach unserer Zeitrechnung diese 10 Gebote an die gesamte Menschheit an den Juden Mose übergeben, der damals das Volk Israel aus der Knechtschaft in Ägypten geführt hat: …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung! Eine Umfrage von CareerBuilder zeigt, dass Mitarbeiter häufiger für ihre Arbeit anerkannt werden wollen. Das Loben von Mitarbeitern erhöht die Arbeitszufriedenheit und verstärkt die Mitarbeiterbindung. …. vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN AgenturE-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Deutsche lernen nicht, Unternehmen zu führen! Unsere Schulsysteme & Ausbildungssysteme haben versagt!

10Shares

Die Schulsysteme und die Ausbildung in Deutschland sind sehr darauf fokussiert, Angestellte oder Beamte hervorzubringen. Gründer und Selbstständige sind eher die Ausnahme. Zahlen der Europäischen Kommission zeigen, dass dies nicht ohne Konsequenzen bleibt. So sehen sich in Deutschland nur rund ein Drittel der Personen zwischen 15 und 64 Jahren durch ihre Ausbildung befähigt, ein eigenes Unternehmen zu führen. Im Vereinigten Königreich (England) sind es sogar noch weniger. Anders die Situation beispielsweise in den USA, wo mehr als die Hälfte sich für die Selbstständigkeit gerüstet sehen – und so mitunter auch neue Jobs erschaffen.

Die Grafik zeigt den Anteil der Personen zwischen 15 und 64 Jahren, die angeben, ihre Ausbildung habe ihnen die Fähigkeiten vermittelt, ein eigenes Unternehmen zu führen.


Quelle: von Andreas Grieß, 20.11.2014, https://de.statista.com/infografik/2972/deutsche-lernen-nicht-unternehmen-zu-fuehren/

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Neujahrsbotschaft 2015 – Alles ist möglich – bei Gott ist nichts unmöglich!

0Shares

Viele Menschen versuchen das neue Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen oder nehmen sich ernsthaft vor, bestimmte Ziele in diesem Jahr zu erreichen.

Leider bleibt bei den meisten Menschen nach einer Jahresrückschau davon meistens nicht viel übrig. Woran liegt das?

Das Geheimnis ist: Eine Entscheidung zu treffen und einfach zu beginnen!
Wer sich nichts vornimmt, wird auch nichts erreichen. Ohne eine Vision und Ziele kommen wir nie dort an, wo wir ankommen wollen. Aber das Alles nützt nichts, wenn wir nicht einfach starten. Wer mit seinem Auto los fährt und ein Ziel hat, kommt auch an seinem Ziel an. Wer nicht los fährt, kommt auch nicht an. Und das ist das Problem mit den guten Vorsätzen zum Neuen Jahr. Die meisten beginnen einfach nicht. Sie starten nicht, sie fangen nicht an. Deshalb bleibt es oft bei Wünschen und nichts davon wird umgesetzt.

Was hilft beim Erreichen von Visionen und Zielen?
Eine alte Lebensweisheit sagt: „Optimisten leben besser.“ Und sie erreichen auch mehr als andere Menschen. Treffen Sie einfach die Entscheidung an ihre eigenen Visionen und Ziele positiv zu glauben. Fangen Sie auch im ganz kleinen Detail an zu versuchen, diese umzusetzen. Mit Geduld und Ausdauer werden Sie irgendwann ihr Ziel erreicht haben, auch wenn es manchmal Jahre und Jahrzehnte dauert. Das lässt sich gar nicht verhindern, wenn sie nur anfangen.

Die besten Lebenshilfen stehen meiner Meinung nach in der Bibel!
Christen glauben, dass Gott den Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen hat. Christen glauben, dass das geschriebene Wort in der Bibel die direkte und geistige Offenbarung von Gott ist. Gott überlässt den Menschen nicht einfach seinem Schicksal. Gottes Wort in der Bibel ist die beste Lebenshilfe, die ich kenne. Da stehen tatsächlich fast unglaubliche Zusagen, die Gott den Menschen schenken will, wenn sie nur daran glauben würden. Wenn Sie diese zum Erreichen ihrer Visionen und Ziele anwenden, dann erleben sie im neuen Jahr 2015 eine völlig neue Dimension.

Alles ist möglich – bei Gott ist nichts unmöglich!
Bibel, AT, 1. Mose 18,14: Sollte dem HERRN (Gott) etwas unmöglich sein?
Bibel, AT, Jeremia 32,17: Ach, HERR (Gott), siehe, du hast Himmel und Erde gemacht durch deine große Kraft und durch deinen ausgereckten Arm, und es ist kein Ding vor dir unmöglich.
Bibel, AT, Jeremia 32,27: Siehe, ich, der HERR, bin der Gott allen Fleisches, sollte mir etwas unmöglich sein?
Bibel, AT, Sacharja 8,6: So spricht der HERR Zebaoth (Gott): Erscheint dies auch unmöglich in den Augen derer, die in dieser Zeit übriggeblieben sind von diesem Volk, sollte es darum auch unmöglich erscheinen in meinen Augen? Spricht der HERR Zebaoth.
Bibel, NT, Matthäus 19,26: Jesus Christus aber sah sie an und sprach zu ihnen: Bei den Menschen ist’s unmöglich; aber bei Gott sind alle Dinge möglich.
Bibel, NT, Markus 10,27: Jesus Christus aber sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist’s unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.
Bibel, NT, Lukas 1,37: Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich.
Bibel, NT, Lukas 18,27: Er (Jesus Christus) aber sprach: Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.

Sich etwas vornehmen und erreichen!
Bibel, AT, Hiob 22, 27-28: „Wenn du ihn (Gott) bitten wirst, wird er dich hören, und du wirst deine Gelübde erfüllen. Was du dir vornimmst, lässt er dir gelingen, und das Licht wird auf deinen Wegen scheinen“. Hier haben Sie die Zusage, dass wenn Sie etwas beginnen, es auch gut zu Ende bringen.

Nichts ist unmöglich bei GOTT und mit GOTT! Es geschieht nach Deinem Glauben! Wir erhalten das, was wir glauben! – Es geschehe nach deinem Glauben steht an vielen Stellen im Neuen Testament der Bibel! Hier nur eine kleine Auswahl:
Bibel, NT, Matthäus 9,29: Euch geschehe nach eurem Glauben!
Bibel, NT, Matthäus 15,28: Da antwortete Jesus Christus und sprach zu ihr: Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst!
Bibel, NT, Matthäus 15,28: Da antwortete Jesus Christus und sprach zu ihr: Frau, dein Glaube ist groß.
Bibel, NT, Matthäus 8,13: Und Jesus Christus sprach zu dem Hauptmann: Geh hin; dir geschehe, wie du geglaubt hast.
Bibel, NT, Matthäus 17,20: Er (Jesus Christus) aber sprach zu ihnen: Wegen eures Kleinglaubens. Denn wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr Glauben habt wie ein Senfkorn, so könnt ihr sagen zu diesem Berge: Heb dich dorthin, so wird er sich heben; und euch wird nichts unmöglich sein.

Deshalb werden Sie im Leben nur das erhalten, was Sie auch geglaubt haben!

Im Namen des Herrn Jesus Christus GOTT um das Unmögliche bitten!
Mein absoluter Lieblingsvers in der Bibel steht im Neuen Testament im Johannes Evangelium im Kapitel 14, Vers 12-14. Hier verheißt uns Gott, dass uns Alles zu Teil wird, was wir ihn im Namen von Jesus Christus bitten. Und dieser Jesus Christus sagt auch noch zu uns, – seinen Nachfolgern – allen Christen – dass wir in seinem Namen größere Werke tun können als Jesus Christus getan hat. Nun Jesus hat Tote auferweckt, alle Kranken geheilt, die zu ihm kamen. Hat die Natur beherrscht, hat den Sturm gestillt, ist über das Wasser gelaufen, hat Wasser zu Wein verwandeln, hat 10.000 Menschen mit 5 Broten und zwei Fischen, durch übernatürliche Lebensmittelvermehrung, satt gemacht. Und dieser Jesus Christus sagt, wir können in seinem Namen größere Werke tun, als er getan hat. Was ist jetzt für Sie nicht erreichbar?

Bibel, NT, Johannes 14, 12-14:
Wahrlich, wahrlich, ich (Jesus Christus) sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und er wird noch größere als diese tun; denn ich gehe zum Vater. Und was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht werde im Sohn. Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.

Die Schwachheit der menschlichen Möglichkeiten ist die Quelle der Kraft. Jesus ist der Meister des Unmöglichen!
(von Charles de Foucauld)

Sie wollen in 2015 und im Leben Außergewöhnliches erreichen?
Dann sollten Sie das tun: Vision festlegen – Ziele setzen – davon Träumen – daran Glauben – darüber reden!

Brauchen Sie eine Anleitung dafür? Dann lesen Sie das Buch von Autor Uwe Melzer: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben.“ Das beginnt in den ersten 4 Kapiteln mit: Vision – Ziele – Träumen – Glauben – Reden. >>> Mehr Informationen hier < <<

Das erfolgreiche Neue Jahre 2015 beginnt damit, dass Sie eine Entscheidung treffen.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass Sie, das was Sie sich vornehmen auch erreichen möchten, dann fangen Sie einfach an. Egal ob Sie an Gott und Jesus Christus glauben oder nicht, ob Sie Christ sind oder Atheist oder eine andere Religion besitzen, ohne den Grundsatz eine Entscheidung zu treffen, sich Visionen und Ziele zu setzen und an zu fangen zu handeln, werden Sie nichts erreichen.

Die beste Entscheidung, die Sie treffen können für das Jahr 2015 ist,
dass Sie die Hilfe von GOTT annehmen, sich zu Gott bekehren und anfangen an Jesus Christus, den Sohn Gottes zu glauben, das auch Jesus ganz persönlich für Sie am Kreuz von Golgatha gestorben ist, damit Sie Vergebung Ihrer Sünden erfahren und „Ewiges Leben“ im Himmel haben. Treffen Sie eine Entscheidung für GOTT, nehmen Sie Jesus Christus an, die unerschöpfliche Kraftquelle GOTTES steht Ihnen dann offen. Es wäre einfach dumm, das nicht zu tun. Kein Traum kann zu groß sein, dass GOTT ihnen nicht die Realisierung schenken könnte. Versuchen Sie es einfach. Es kostet nichts. Schaden kann es auch nicht. Sie können nur gewinnen!

Kann ein Traum zu groß sein?
Ja, aber nur wenn er größer ist als Ihr GOTT. Die Frage ist wer oder was ist Ihr Gott? Das ist die zentrale Frage im Leben, wenn es darum geht, was möglich oder unmöglich ist. Mit dem Maß, mit dem Sie messen, werden Sie gemessen werden, dies ist die biblische Wahrheit bei Christen. Das gilt für den Landwirt und das gilt auch, wenn es darum geht, Träume zu realisieren. Auch der Landwirt bestimmt mit der Menge des Saatguts schon im Vorhinein die Menge seiner Ernte.

Von der Macht Ihres Gottes hängt auch ab, was für Sie möglich ist.
Denn diese Macht/Vollmacht/Allmacht steht jedem zur Verfügung, der als Kind Gottes an Jesus Christus glaubt. Wenn Ihr Gott Ihr Auto ist, dann ist jeder Traum zu groß. Wenn Ihr Gott Ihr Geld ist, dann kommen Sie wahrscheinlich nicht weit. Wenn Ihr Gott die Meinung anderer Menschen ist, dann sollten Sie erst gar nicht versuchen etwas Großes zu realisieren. Wenn Ihr Gott die berufliche Karriere ist, dann sind Sie weitgehend den Entscheidungen anderer Menschen ausgeliefert. Wenn Ihr Gott Ihre eigene Kraft ist, dann begrenzen Sie sich von vornherein. Wenn Ihr Gott die Freizeit ist, dann sollten Sie bald in Pension gehen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. In all diesen Dingen kann man eine – teils sehr begrenzte und temporäre – persönliche Erfüllung finden. Aber auf Dauer …?

Wenn aber Ihr Gott der ist, der Himmel und Erde gemacht hat und ER in seiner Allmacht, Weisheit und Stärke an Ihrer Seite geht (in Ihnen lebt), weil Sie Ihre gottgegebene Berufung – in Ihrer Einzigartigkeit und entsprechend Ihrer gottgegebenen Talente und Fähigkeiten – realisieren, dann ist nichts mehr unmöglich.

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Kommunikation als Vorwand für das eigene Versagen? – Warum sich Manager mit dem Thema Kommunikation so schwer tun!

14Shares

(Autor: Dr. Klaus-Ulrich Moeller) Sie kennen sicher diese majestätischen Dinge, vor denen wir unwillkürlich innehalten, die uns erschaudern lassen, vor denen wir uns ehrfürchtig ducken: Ein Sternschnuppen-Regen, Beethovens 5., ein Bild vom Mount Everest, ein Tropen-Gewitter, ein wortgewaltiger Satz aus der Bibel, der Musikantenstadl, eine Rede von Roland Pofalla. All diese Alltäglichkeiten, bei denen uns bewusst wird, was für arme kleine Würstchen wir sind. Vor kurzem kam mir wieder so ein Satz unter: „Führung heißt Kommunikation“. Bohh, tief durchatmen, wie majestätisch. Wahrscheinlich sind solche Sätze auch nur deswegen majestätisch, weil wir sie nicht verstehen. Nehmen Sie mal Spinoza: „Das Sein ist in seinem Sein sein eigentliches Nicht-Sein“. Da verbrennt einem vor lauter majestätischem Nachdenken glatt die Kohlroulade auf dem Herd.
.
Natürlich ist Führung erst mal nicht Kommunikation. Führung ist Führung und Kommunikation ist Kommunikation.
Da wir weder Führung noch Kommunikation exakt definieren können, wird es auch nicht besser, wenn wir einen Satz daraus basteln. Das Wort Kommunikation ist wie eine Monstranz bei Fronleichnam: Man kann es wunderbar vor sich hertragen und anbeten. Wahrscheinlich ist das Wort nur deswegen so beliebt, weil es eine ideale Projektionsfläche abgibt für alles, was schief läuft. Wenn mal wieder ein Projekt gegen die Wand gefahren wird, waren nicht die daran beteiligten Personen schuld, sondern die fehlende Kommunikation. Wurde sie nicht informiert? War sie krank? Warum hat sie gefehlt? Genauso beliebt ist der Satz: „Die Krisenkommunikation hat versagt“. Sie versagt eigentlich immer, egal ob die Bahn im Sommer ihre Fahrgäste in ICE-Waggons grillt oder die Deutsche Bank mal wieder den Leitzins manipuliert. Die Krisenkommunikation war dann zwar irgendwie anwesend, aber offenbar hat sie nicht begriffen, was sie zu tun hat. Nicht dass Sie glauben, privat wäre das anders: Scheidungen finden nicht deswegen statt, weil der andere einfach ein Hornochse ist, sondern weil „die Kommunikation“ nicht gestimmt hat. Der Mensch ist, das ist das Schöne an der Kommunikation, eigentlich nie schuld. Es ist aber auch wirklich ein Kreuz: Schon alleine präzise zu sagen, was wir wollen, fällt uns schwer und löst regelmäßig mittlere Tsunamis aus. Beispiele aus dem beruflichen Alltag gefällig?

▶ Der Azubi erklärt dem Chef eine tolle Idee. Dieser will ihn einfach nur aufmuntern und wirft ihm die Worte zu „Schöne Idee!“. Überraschenderweise steht der Azubi vier Wochen später mit einem ausgearbeiteten Papier vor dem Chef und ist bass erstaunt, dass dieser von nichts mehr weiß und ist vom Chef schwer enttäuscht.

▶ Ein Mitarbeiter mit einem Ein-Jahresvertrag sondiert Verlängerungsmöglichkeiten. Der Chef erklärt ihm, wie zufrieden man mit seiner Arbeit ist und dass man den Vertrag gerne fortsetzen möchte. Was passiert zum Stichtag: Die Kündigung flattert auf den Tisch. Der Mitarbeiter ist fix und fertig und wirft dem Chef Täuschung vor.

▶ Drittes Beispiel: Der Chef fragt in der Führungskräfte-Runde eher mal so nebenbei, was eigentlich wäre, wenn man mal einen Börsengang prüfen würde. Zwei Tage später ruft ein Kunde an: Er habe gehört, es stehe ein Börsengang an. Ob das an der Geschäftsbeziehung etwas ändere. Der Chef fällt aus allen Wolken. Von einem Börsengang weiß er nichts.

Kommunikation ist nicht nur anstrengend, sie ist meist auch unangenehm, löst neue Fragen aus, weckt Emotionen, trifft Eitelkeiten von Menschen, stößt auf Unverständnis, schafft neue Konflikte.

Der Ruf nach mehr Kommunikation wird als Bedrohung des eigenen persönlichen Schutzraumes empfunden. Plötzlich muss ich aus mir herausgehen, plötzlich soll ich mich öffnen, plötzlich muss ich Unangenehmes formulieren. Genau davor schrecken wir gerne zurück und verschanzen uns entweder hinter Newslettern, Unternehmensmagazinen und Schönwetter-Bulletins oder hinter den unsäglichen Sprach-Formeln, die glattpoliert daherkommen und jede Realität einfach wegbügeln: Statt groß posaunierter „Kreativität und Entfaltungsfreiheit“ ist der Arbeitsalltag geprägt von Regularien und Bürokratie. Der Kunde steht in den meisten Unternehmen überall, nur nicht „an erster Stelle“. Dem Menschen als „unserer wichtigsten Ressource“ fehlt nur noch die Eigenschaft, sie an der Börse täglich handeln zu können. Aber das wird schon noch kommen. Und die Vision „Wir wollen Marktführer in unserer Branche werden“ besticht nur durch die Tatsache, dass man sich kaum ein langweiligeres Ziel denken kann. Kommunikation besteht eben nicht aus ein paar Floskeln, die wir wie Kleister einfach über die ganze verfahrene Chose in unseren Unternehmen gießen können. Sie verlangt nach Individualität, Stil, Charakter, Überzeugung und Persönlichkeit.

Sie persönlich, ja genau Sie, Sie sollen ja nicht zu Meistern der Rhetorik mutieren, die die Hände richtig halten können und auf Füllwörter verzichten. Sie sollen auch kein Obama werden und keine gesalbten Reden wie Joachim Gauck entwerfen. Kommunikation als Führungseigenschaft hat ja ein ganz anderes Ziel: Sie muss Vertrauen schaffen, muss Verlässlichkeit signalisieren, sie muss einen Wertekonsens zwischen allen Beteiligten herstellen, sie soll Fairness und Offenheit anstreben und Ziele definieren. Machen wir uns nichts vor: Die Welt, in der wir arbeiten, wird immer komplexer – Sie als Unternehmer müssen sie verständlich machen. Sie müssen Menschen erreichen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg mitnehmen können. Weil feste Werte nicht mehr existieren, müssen Sie über diese Werte Rechenschaft ablegen; und weil Sie als Unternehmer die Zukunft gestalten sollen, müssen sie beschreiben können, wie diese aussehen soll.

All das ist harte Arbeit im Detail. Es ist ein Kampf um Akzeptanz, um Aufmerksamkeit, um Überzeugung. Wer in der Lage ist, nach einem Projekt- Meeting schlüssig zusammenzufassen, wo man steht, übernimmt mit der Zeit ganz automatisch eine wichtige Schlüsselrolle. Wer eine Entscheidung überzeugend begründen kann, wird über die Zeit zum stillen Meinungsführer, dem die Mitarbeiter sich zuwenden. Wer weiß, wie man Menschen im Kopf und in Ihrem Geist erreicht, wird mehr bewegen können als andere. Und wer eine klare Vorstellung davon hat, wie sein Unternehmen, sein Umfeld und unsere Welt insgesamt in Zukunft aussehen soll, der weiß auch besser, wie er über diese Zukunft reden muss, um andere mitzureißen. Kommunikation aber, und das kommt nun wieder ganz majestätisch daher, muss man nicht nur können, man muss sie auch – aus ganzem Herzen – wollen. (Autor: Dr. Klaus-Ulrich Moeller, www.creative-comm.de / Quelle: Mittelstand WISSEN Fachmagazin 01.13)

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

eBook PDF 3 x kostenloser Download von interessanten Manuskripten der WISSEN Agentur

0Shares

Diese Manuskripte stellen wir derzeit kostenlos nur als eBOOK PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Sie können sie überall auf Ihrem PC oder Laptop zu Hause oder in Ihrem Unternehmen lesen. Sie können sich auch Kapitel für Kapitel selbst ausdrucken, so wie Sie zum Lesen kommen. Nutzen Sie diese Chance um Ihre Computerarbeiten einmal sinnvoll zu unterbrechen. Tun Sie etwas Gutes für sich und Ihre Mitmenschen! Gerne auch zum weiterempfehlen.
.
1. Manuskript: Trends der zukünftigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
10 Trends der amerikanischen Wirtschaftsrevolution, die auch zukünftig unsere Wirtschaft in Deutschland beeinflussen. Jede Veränderung bringt auch Unruhe und Risiken. Die zukünftigen Wirtschaftstrends bietet Ihnen aber auch die Chance Ihres Lebens. Wenn man sich mit den Prinzipien erfolgreicher Visionäre, Pioniere und Unternehmensführer beschäftigt stellt man eines fest: Es sind immer die gleichen, einfachen, unumstößlichen Gesetzmäßigkeiten die ganz normale Menschen – die nur kühn genug sind anders zu denken und zu handeln als die Masse – an die Spitze führen. Die bevorstehenden Wirtschaftsänderungen rufen nach Unternehmern, Visionären und Pionieren, die bereit sind Neues und Ungewöhnliches zu tun – auch gegen den Gegenwind der allgemeinen Meinung welche sagt: „Man kann ja doch nichts bewirken – es nützt ja sowieso nichts – es ist einfach so wie es ist, das haben wir immer so gemacht, da wird sich nichts ändern …usw.. Tatsache aber ist: Es wird sich viel, sehr viel verändern. Es liegt in Ihrer Hand zu handeln. Wenn Sie nicht handeln, handeln andere für Sie. Wenn Sie nicht leben, werden Sie von anderen Menschen gelebt. Die zukünftigen Wirtschaftstrends bietet Ihnen aber auch die Chance Ihres Lebens. Manuskript eBook PDF mit 32 DIN A4 Seiten 486 KB.

2. Manuskript: Der Umgang mit Geld und Besitz nach biblischen, christlichen Maßstäben
Sie haben finanzielle Probleme oder möchten vermeiden, dass Sie eventuell in Zukunft in finanzielle Nöte geraden? Gottes Wort gibt in der Bibel auch darauf eine klare Antwort. Finanzprobleme müssen nicht sein, wenn wir uns als Christen an Gottes Wort halten. Bei vielen Beratungsgesprächen mit Unternehmern, Führungskräften und auch im privaten Bereich stellte ich fest, dass in den meisten Fällen gegen elementare Grundregeln und Gebote GOTTES in Bezug auf Finanzen verstoßen wurde. Grundsätzlich können wir uns jeden Tag entscheiden, ob wir unter dem Segen GOTTES Leben möchten, oder nach unserem Egoismus und den Regeln der Welt. Viele Christen führen ein ernsthaftes Glaubensleben, nehmen aber in Bezug auf Geld, Besitz und Finanzen GOTTES Wort nicht so ernst, wie andere Glaubensgrundlagen. Sie sind dann in vielen Bereichen gesegnet, aber nicht unbedingt im finanziellen Bereich. Das Evangelium predigt nach GOTTES Wort in der Bibel nicht Reichtum und nicht Armut. GOTT gibt uns in seinem Wort Hilfen und Gebote, wie wir mit Reichtum und Armut umgehen sollen. Es lohnt sich wirklich für Sie, sich in diesem Bereich auch einmal intensiv mit GOTTES Wort zu befassen. Manuskript eBook PDFmit 58 DIN A4 Seiten 572 KB.

3. Manuskript: Islam und Christentum – Was ist die Motivation der islamischen Fundamentalisten?
Der weltweite Terror von islamischen Fundamentalisten bedroht nicht nur unsere Freiheit, sondern auch ganz massiv unsere Wirtschaft. Was ist der tatsächliche Grund für die Motivation von islamischen Fundamentalisten und des Islam? Es hat nichts mit Amerika oder der angeblichen Unterdrückung von Arabern oder Palästinensern zu tun. Einfach ausgedrückt es ist der Inhalt des Korans, auf den sich die Islamisten berufen. Den islamischen Terror kann man nur verstehen, wenn man den Koran und die Bibel gelesen hat. Der Koran wurde erst ca. 620 Jahre nach dem Tod von Jesus Christus durch den angeblichen „Propheten“ Mohammed geschrieben. Die Bibel dagegen beginnt mit der Schaffung der Erde durch GOTT und mit der Erschaffung der Menschen. Die Geschichte der gesamten Menschheit und insbesondere die Geschichte der Juden als das auserwählte Volk GOTTES beginnt ca. im Jahre 4000 vor der Geburt des Herrn Jesus Christus als Sohn GOTTES mit der Geschichte von Kain und Abel. Nur die Entstehung der Erde und die Erschaffung von Adam und Eva als erste Menschen lassen sich nicht mit der Bibel zeitlich exakt bestimmen. Manuskript eBook PDF mit 28 DIN A4 Seiten 561 KB.

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Berufswahl Fünf Sätze, die die Welt nicht braucht!

0Shares

1. Ich möchte was mit Menschen machen.
2. Ich will einen Beruf, der Sinn macht.
3. Ich möchte anderen helfen.
4. Ich könnte mir was mit Beraten vorstellen.
5. Mir ist auch die ethisch-moralische Ebene wichtig.

Anstatt auf diese fünf Sätze sollten Sie sich lieber auf Ihrer Talente, Stärken, Neigungen und besondere Eigenschaften verlassen. Was machen Sie gerne, was gefällt Ihnen und was nicht? Was können Sie schlechter oder besser. Es gibt auf dieser Erde keinen Menschen ohne Talent. Die Frage ist nur, geben Sie sich die Mühe Ihr Talent zu entdecken?

Weckruf für alle Lillifees: Das ist kein Beruf, das ist Wolkenkuckuksheim
„Ich möchte was mit Menschen machen“: Mit Gutmenschentum findet man keinen Job, der passt. Wer auch nur eine der folgenden Floskeln unterschreiben kann, hat ein Problem – mit der eigenen Naivität.

(Quelle: SPIEGEL ONLINE / 05.10.2012 / Berufsberaterin Uta Glaubitz)

Bio-Lebensmittel sind gar nicht unbedingt gesünder, so das Ergebnis einer viel diskutierten Studie: Der Vitamingehalt, die Schadstoffbelastung, die ethische Tierhaltung – alles Auslegungssache. Sicher ist nur: Bio ist teurer. Und das Gefühl, das man beim Bio-Kauf hat, ist gut. Und Gefühl ist ja alles, sagt schon Goethes Faust.

Ähnliche Einsichten stehen der Berufswelt noch bevor. Denn einige nachhaltig angehauchte Neoberufe sind gar keine Berufe, sondern Befindlichkeitspflege. Damit meine ich nicht etwa die moderne Landwirtschaft, eine der weiterbildungsintensivsten Branchen überhaupt. Auch nicht die Ingenieure für Energietechnik oder die Brauer, die schon seit Jahrhunderten Bio brauen. Ich meine Befindlichkeitsberufe wie Wellnesstrainer, Erziehungsberater oder Businesscoach. Meinetwegen auch Entspannungscoach, Familienberater oder Work-Life-Balance-Trainer.

Vorab: Es spricht nichts dagegen, als angehende Jugendamtsleiterin eine Weiterbildung in Sachen Familie zu absolvieren, wenn man das Gefühl hat, das sei im Studium nicht ausreichend behandelt worden. Oder als Kaloriencoach, wenn man als Ärztin in einer Klinik für Bulimie arbeitet. Das alles können sinnvolle Zusatzqualifikationen sein. Haarig aber wird es, wenn Germanistikstudenten meinen, durch die Germanistik seien sie besonders sensibel geworden. Und deswegen sei doch Anti-Burnout-Stratege ein lohnenswerter Beruf.

Uta Glaubitz hat ca. 200 Fälle pro Jahr: Leute, die mit ihrem Beruf nicht zufrieden sind. Aus diesen Gesprächen hat Uta Glaubitz fünf Sätze extrahiert. Wer sie vermeidet, erleichtert die eigene Berufsfindung.

1. Ich möchte was mit Menschen machen.
Wenn ich meine Befindlichkeitskunden frage, was sie sich beruflich vorstellen, antworten sie: „Ich möchte was mit Menschen machen.“ Damit ist natürlich nicht die ständige Auseinandersetzung mit Kollegen gemeint. Denn das wäre ja Mobbing. Auch nicht, dass man übermäßig viele Kunden sieht. Denn das wäre ja Vertrieb. „Mit Menschen arbeiten“ stellen sie sich so vor: Sie sitzen auf einer öffentlich finanzierten Stelle, genannt Non-Profit. Dort führen sie Einzelgespräche über Frieden und Bildung. Abends erhalten sie eine Mail voller Dank, und am nächsten Morgen motivierende Worte vom Chef. Aber das ist kein Beruf. Das ist Wolkenkuckucksheim.

2. Ich will einen Beruf, der Sinn macht.
Ein schrecklicher Anglizismus. Meine Befindlichkeitskunden denken dabei an Heilpraktiker für Tiere, Ernährungsberater für übergewichtige Kinder, Greenpeaceaktivistin, Entwicklungshelfer, Mediatorin, Führungskräftecoach oder irgendwas mit interkulturell – allesamt Berufe, die ich persönlich für eher sinnlos halte. Wer sich beruflich in Sachen Klimawandel engagieren will, sollte lieber Ingenieurin für Nukleartechnik werden als hauptamtlicher Aktivist.

Überhaupt, die Mediatoren. Für Rechtsanwältinnen oder Lehrer eine schöne Zusatzqualifikation. Ansonsten ist die Mediation ein reiner Ausbildungsmarkt. Mediatoren bilden Mediatoren aus, bis jeder eine Ausbildung zum Mediator hat. Wenn das ein Ausgleich sein soll für die internationalen Streitereien, die wir angezettelt haben – okay. Obwohl: Wenn alle Deutschen eine Mediationsausbildung haben, müssen wir vielleicht unsere Nachbarvölker damit beglücken. Das wird nicht schön.

3. Ich möchte anderen helfen.
Helfen ist bei meinen Nachhaltigkeitskunden zentral. Denn in ihrem Weltbild braucht jeder Mensch (außer ihnen) einen Sozialarbeiter. Vor allem natürlich Manager. Denn die stehen bekanntlich immer kurz vor dem psychischen Zusammenbruch. Um ihnen zu „helfen“, wollen sie mit ihnen über Gefühle, Work-Life-Balance und Nachhaltigkeit sprechen. Ganz Verwegene auch über Wirtschaftsmoral oder Leadership. Ich bezweifle, dass jemand, der sich an die Spitze eines Unternehmens vorgearbeitet hat, solcherart Belehrung braucht.

4. Ich könnte mir was mit Beraten vorstellen.
Es spricht nichts dagegen, einen Beruf „mit Beraten“ zu machen. Ich bin selbst Berufsberaterin, und mir macht der Job Spaß. Allerdings setzt ein Beraterjob in der Regel voraus, dass man etwas weiß, was andere nicht wissen. Wenn man zum Beispiel Arzt oder Apotheker ist, kann man Mütter beraten, was bei Kinderfieber hilft. Wenn man Ingenieur für Sicherheitstechnik ist, kann man die Betreiber des neuen Berliner Flughafens in Brandschutzfragen beraten.

Meine Nachhaltigkeitskunden aber wollen gar keine richtige Qualifikation. Sie wollen Gesundheitsberater werden statt Arzt, Zooberater statt Tierpfleger, Restaurantberater statt Koch. Sie wollen predigen, aber nicht Pastor werden.

5. Mir ist auch die ethisch-moralische Ebene wichtig.
Der Gipfel der Floskelei. Man will sein Ego moralisch aufladen, aber nicht etwa Innenminister oder Polizistin werden. Lieber ein Beraterjob bei der Internationalen Brigade für Weltverbesserung. Oder ein Beruf mit kultureller Bildung, transnationaler Krisenbewältigung oder Tierschutz. Aber bloß nicht Tierarzt. Denn dann müsste man ja kleine Hunde einschläfern.

In der Berufsfindung aber gilt: Besser, man spart sich die Moralapostelei.
Das ist nur ein Ablenkungsmanöver. Berufsfindung dagegen fängt mit Selbstreflexion an: Was macht mir Spaß, wofür stehe ich freiwillig früh morgens auf und was ist mir wichtig im Leben? Die Antworten sind erste Hinweisschilder auf den richtigen Beruf. Psychische Macken dagegen taugen nicht als Fundament für den Karrierebau. Wer ein Helfersyndrom hat, eine Essstörung oder zwanghafte Schuldgefühle wegen des Dritten Reichs, sollte von Berufen wie Lebensberater, Ernährungscoach oder Veranstalter von interkulturellen Stadtteilfesten die Finger lassen.

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de
Follow WISSENAgentur on Twitter…..

WAS HABEN LERNEN UND SPORT GEMEINSAM?

17Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von WISSEN Agentur Mittelstandsberatung)

10 Tipps helfen, die eigenen Gaben und Kenntnisse zu entwickeln, Wissen leichter anzueignen, zu merken und abzurufen, wann immer man es will.

Sport hilft auch im Beruf. Sie werden belastbarer, kreativer, reagieren schneller und haben eine längere Ausdauer. Wenn Sie dazu nicht rauchen und nur wenig Alkohol trinken, dann haben Sie den körperlichen Idealzustand erreicht. Machen Sie mindestens 3 x wöchentlich Sport mit je mindestens 45 Minuten, nach oben keine Grenzen, denn Fettverbrennung im Körper setzt erst nach 30 Minuten Bewegung ein.

1. JEDER SPORTLER TRÄUMT
Jeder Sportler träumt. Oft träumen Sportler von gar unmöglichen Sachen – Weltmeistertitel oder ähnlichem. Der Unterschied zu einem durchschnittlichen „Otto-Normalverbraucher-Nichtsportler“ liegt darin, dass die Sportler alles einsetzen und mit der ganzen Kraft, die sie zur Verfügung haben, das zu erreichen versuchen, was sie sich erträumt haben. Dieses Schema kennt keine Grenzen – die Meister die schon einen Weltmeistertitel errungen haben, machen noch weiter, um die Rekorde zu brechen. Diese Träume sind natürlich von Person zu Person, oder von Sportler zu Sportler unterschiedlich.

2. JEDER SPORTLER HAT KLARE ZIELE
Jeder Sportler hat klare Ziele, die auf kleinere Etappen oder Phasen aufgeteilt sind, damit diese Träume einfacher erreicht werden können. Sie träumen immer weiter und nutzen kommende Erfolge, um weiter zum Ziel zu kommen. Niemand ist Weltmeister über Nacht geworden. Man muss die kleinen Erfolge feiern und daraus die Kraft für die weiteren Phasen nehmen. Das Gleiche betrifft das Lernen!

3. KÖRPER UND GEIST VEREINEN!
Jeder erfolgreiche Sportler nutzt seinen Körper und Geist, um irgendwann Nummer Eins zu sein. Sie wissen, dass nur wenn sie die Kraft der Muskeln mit der Kraft des Unterbewusstseins verbinden, ein Erfolg möglich ist. Hinzu kommt ein Ernährungsplan und Optimierung der eigenen Fähigkeiten.

4. SPORTLER HABEN VISIONEN
Jeder, der eine Vision hat, lernt, wie er sich seinen Traum vorstellen kann (visualisieren) und sieht die Erfolge obwohl diese noch nicht eingetreten sind. Die erfolgreichsten Golfer geben zu, dass ihr Erfolg nur mit Hilfe von täglichen Visualisations-Übungen möglich ist. Sie stellen sich immer vor, wo der kleine weiße Ball landen wird und den ganzen Rest (Kraftanpassung, Handführung usw.) übernimmt das Unterbewusstsein.

5. KRAFT DER BEGEISTERUNG
Jeden Menschen treibt die Kraft der Begeisterung, die Tatkraft. Jeder will möglichst viel erreichen und der Beste von allen sein.

6. JEDER SPORTLER HAT EINEN TRAINER, MENTOR oder COACH
Jeder Sportler hat einen Trainer oder Mentor. Wenn man sich das Schulsystem in einem amerikanischen College anschaut, merkt man schnell, dass deren Organisationsplan dafür ursächlich ist, dass die Schüler und Sportler unglaublich oft Erfolge erreichen. Die meisten Sportler in Nationalmannschaften der USA sind College Studenten, die von einem Trainer geführt werden, der gleichzeitig Freund, Berater und Lehrer ist.

7. „HANDLUNG“ IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG!
Jeder Sportler erreicht seine Erfolge nur auf einem Weg – durch aktives TUN. Die Olympiamedaillen erfordern Mühe und Taten. Man kann zwar einige theoretische Grundlagen in den Büchern nachschlagen, aber niemals wirst du Meister ohne zu üben. Man kann keine Muskeln aufbauen, wenn man die Olympiasieger im Fernsehen beobachtet. Jede sportliche Errungenschaft basiert ausschließlich auf Aktion und Handlung! Es gibt drei Eigenschaften die Olympiasieger, Astronauten und Führungskräfte von Großunternehmen gemeinsam haben: sie sehen (im Kopf) ein Ziel, das sie mit aller Kraft verfolgen und erreichen wollen – sie haben also eine Passion. Sie sehen genau und detailliert den Weg, den sie gehen werden, um das Ziel zu verwirklichen – sie haben also eine Vision. Und zuletzt: Sie gehen Schritt für Schritt, jeden Tag von morgens bis abends, so lange bis sie ans Ziel gelangt sind. Sie handeln!

8. FEHLER SIND ETWAS GUTES
Jeder Sportler beurteilt seine Fehler immer POSITIV! Kaum ein Sportler spricht wortwörtlich von Fehlern, wenn ihm etwas nicht gelingt. Sie nennen solche Misserfolge Training. Und Training ist ein untrennbarer Bestandteil auf dem Weg zum Erfolg. Dagegen reagieren die meisten Studenten oder Schüler anders. Sie meinen, dass eine nicht gelungene Klausur eine totale Katastrophe ist und kaum noch ausgebessert werden kann.

9. OPTIMALE ERNÄHRUNG BEIM LERNEN UND SPORT
Jeder Hochleistungssportler achtet besonders darauf, womit sein Körper ernährt wird. Die Sportler liefern ihren Muskeln genau das, was diese brauchen, um schnellstmöglich zum Erfolg zu kommen. Aber machen wir das gleiche beim Lernen? Eher nicht oder? Man geht einfach in die Schule, zur Arbeit oder besucht Vorlesungen an der Universität ohne besonders darauf zu achten, dass die Gehirnzellen ausreichend versorgt werden. In diesem Fall bleibt dem Gehirn nichts anderes übrig als das zu nehmen und zu verwenden, was es bekommt. Stell dir einen Bodybuilder vor, der sich nur mit Wasser oder Hotdogs ernährt. Meinst du, er ist in der Lage eine Goldmedaille zu holen? Genau das gleiche kann man beim Lernen herbeiführen. Durch angepasste und optimierte Ernährung, kann man das Gehirn sozusagen tunen. Verwendet man dazu nur Naturprodukte dann gibt es auch keine Nachteile oder Nebenwirkungen.

10. PUZZLE DES ERFOLGES
Das Zusammenspiel von allen oben genannten Faktoren führt dazu, dass die Bilanz für die Sportler äußerst positiv ausfällt. Sie sind aktiv, erholen sich schneller, erfreuen sich guter Gesundheit. Im Falle einer Krankheit ist die Genesungszeit immer kürzer. Abschließend kann man sagen: Sie leben ein besseres Leben und sogar, wenn es zu einer Niederlage kommt, dann stehen sie direkt auf und kämpfen weiter. Wie man das hier zu Lande schon sagt: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel …“ Machen Sie sich einige Gedanken darüber, wie es wäre, die Strategie eines Weltmeisters für die eigene Bildung und das Lernen zu übernehmen. Man kann sozusagen seine eigene Sportart treiben – das Lernen. Die Erfolge werden sicherlich folgen.

(Quelle: Studentischer Kreativitätskreis „ALLESGELINGT.de“ Christopher Stanik mit Fotos, Anmerkungen und Ergänzungen von Autor Uwe Melzer)

Persönliches Coaching für Unternehmer und Führungskräfte

>>> Alle Spitzensportler haben einen Coach. Warum Sie als Unternehmer oder Führungskraft nicht?

>>> Persönliches Coaching ist die effektivste Motivationsmethode und bringt die besten Ergebnisse.

>>> Motivation ist der Motor des Menschen! Ohne Motivation ein Mensch nicht richtig.

>>> Motivation bewegt Menschen zu einer vorteilhaften Handlung und ist daher die beste Strategie.


90 % aller Krankheiten entstehen durch eine falsche Ernährung und zu wenig Bewegung! Es gibt die Charts der gesunden Gewohnheiten und eine Hitparade der krankmachenden Faktoren. Auf Platz 1 steht bei beiden Listen derselbe Punkt: Ernährung. Mit verhältnismäßig geringen Veränderungen können Sie hier größte Fortschritte für Ihre dauerhafte Gesundheit bewirken. Fastfood / Junkfood reduzieren und die meisten Menschen wissen recht gut von selbst, was eigentlich ungesund ist, aber leider so gut schmeckt. Das Vermeiden ungesunder Gewohnheiten ist vor allem eine Frage des Willens und der Organisation. Das ganze Geheimnis der Gesundheit bis ins hohe Alter! Eine ausgewogene Ernährung, ohne Schweinefleisch, wenig Zucker, wenig Alkohol, absolut nicht Rauchen und 3 x die Woche je 45 Minuten Bewegung bzw. Sport. Denn erst nach 30 Minuten setzt die Fettverbrennung ein. Das ist reine Mathematik: Sie dürfen nicht mehr Kalorien essen, als dass Sie durch Bewegung verbrennen. Alle anderen Diätmaßnahmen sind einfach Unfug und werden nichts bringen. … vollständigen Presseartikel lesen bei WordPress

Warum wir mit Ausdauersport gesünder und länger leben! Unser Körper braucht Bewegung. Nur so bleibt er lange gesund. Auf Vitaminpillen, Anti-Aging-Cremes und Diätpulver können wir getrost verzichten. Was unser Körper wirklich braucht, ist Bewegung. Denn diese Wunderwaffe schenkt unserem Leben ganz leicht ein paar Jahre mehr und hält uns gesund. Das Gute: Studien belegen, dass es kein Hochleistungssport sein muss, um Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenkbeschwerden vorzubeugen. Ausdauersport schützt unser Herz. Sport repariert Gehirnzellen nach Trinkgelage. Mit Bewegung gegen Bluthochdruck. Krebs mag Übergewicht, aber keinen Sport. Diabetes einfach davonlaufen. Ausdauersport schützt Gelenke. Auf den Körper hören. Ein längeres Leben und die christliche Heilung von Krankheiten! Wer GOTT achtet verlängert sein Leben. Wer GOTT mißachtet verkürzt sein Leben! Bibel, AT, Sprüche 10,27Heilung im neuen Testament – Jesus Christus heilte „Alle“, die zu ihm kamen! Christliche Bibel – Neues Testament. Jesus Christus liebt alle Menschen und alle Völker auf dieser Erde. Sein Wille ist, dass Alle gesund sind und dass es Allen gut geht. Nachfolgend einige Bibelzitate für Heilung für Alle, die zu Jesus Christus kamen. Das gilt auch heut noch. … vollständigen Presseartikel lesen

Sport macht nicht sofort schlank – geben Sie nicht zu früh auf! Wenn trotz Sport die Pfunde nicht purzeln, ist das nicht ungewöhnlich. Halten Sie durch und Sie bekommen ein tolle Figur! Nach der Arbeit rein in die Laufschuhe und schon rennt man den Winterpfunden davon – oder etwa doch nicht? Meist verharrt der Zeiger der Waage stur auf einer Stelle und manchmal zeigt er sogar noch mehr an, als vor dem Sport. Entmutigen lassen sollte man sich davon aber nicht, denn Sport macht nicht sofort schlank. Das sind die häufigsten Gründe, warum sich auf der Waage nichts tut. Wir essen oft mehr Kalorien als wir verbrennen. Neue Muskeln machen sich auf der Waage bemerkbar. Auch Wasser wiegt schwer. Nach einem richtig anstrengenden Training kann die Waage auch kurzfristig mal mehr anzeigen. Das liegt daran, dass der Körper vermehrt Wasser einspeichert, das er für die Regeneration von Muskeln benötigt. Das sind die besten Sportarten zum Abnehmen: Joggen, Nordic Walking, Radfahren, Krafttraining, Schwimmen, Skaten, Gymnastik. … vollständigen Presseartikel lesen

Laufen – 10 Fragen, die sich Läufer häufig stellen
1. Macht Laufen vor dem Frühstück schlank?
2. Ist jeden Tag laufen effektiver?
3. Sollte man während des Trainings etwas trinken?
4. Kann man mit Dehnen Muskelkater vorbeugen?
5. Wie lange muss ich laufen, um Fett zu verbrennen?
6. Was ist der Fettverbrennungspuls?
7. Kann ich beim Laufen gezielt den Bauch wegtrainieren?
8. Was tun bei Seitenstechen?
9, Was bringt Intervall-Training?
10. Wie lange hält ein Laufschuh?
Alle Antworten auf diese Fragen finden Sie im vollständigen Presseartikel bei WordPress von Autor Uwe Melzer.

Weiter Artikel von Autor Uwe Melzer zum Thema Sport, Gesundheit, Laufen, Radfahren etc.:
Spitzenleistungen durch gesamtheitliches Coaching nach Geist, Seele und Leib!
Warum ich Rennrad fahre – meine Motivation – ich will siegen!
Mit 85 Jahren die gleiche Kraft wie mit 40 Jahren. Nach Gottes Wort ist das möglich!

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN AgenturE-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de