Schlagwort-Archive: vertrauen

Die biblischen Führungslektionen von Noah der die Arche baute und die Menschheit rettete!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von 50 Erfolgsgrundlagen & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung, Buchautor: Uwe Melzer)

Lernen Sie vom Bau der Arche durch Noah:

• Verpassen Sie nicht das Boot (die Situation).
• Denken Sie daran, dass wir alle im selben Boot (oft die gleichen Probleme haben) sitzen.
• Vorausplanen.
• Es regnete nicht, als Noah die Arche baute
(handeln bevor die Katastrophe da ist.).
• Bleiben Sie fit, wenn Sie 60 Jahre alt sind, wird Sie vielleicht jemand bitten, etwas ganz Großes zu tun.
• Hören Sie nicht auf Kritiker; Mach einfach die Arbeit, die erledigt werden muss.
• Bauen Sie Ihre Zukunft auf hohem Niveau.
• Reisen Sie sicherheitshalber zu zweit.
• Schnelligkeit ist nicht immer von Vorteil. Die Schnecken waren mit den Geparden an Bord.
• Wenn Sie gestresst sind, schweben Sie für eine Weile
(sich eine Auszeit nehmen – Gedanken regenerieren).
• Denken Sie daran, dass Amateure die Arche (überleben) gebaut haben, aber die Titanic (Untergang) wurde von Profis gebaut.
• Egal wie der Sturm ist, wenn du Vertrauen zu GOTT und in Dich selbst hast, wartet immer ein
Regenbogen (Symbol Gottes, daß Gott mit den Menschen ist, die auf ihn vertrauen) auf dich.(Quelle: THE ISRAEL BIBLE)

Die vollständige Geschichte von Noah, dem Bau der Arche und der Sintflut von Gott können Sie in der Bibel nachlesen. Hier ein kleiner Auszug was damals geschah:

Durch den Glauben hat Noah Gott geehrt und die Arche zubereitet zum Heil seines Hauses, da er ein göttliches Wort empfing über das, was man noch nicht sah; und verdammte durch denselben die Welt und hat ererbt die Gerechtigkeit, die durch den Glauben kommt. (Bibel, NT, Hebräer 11, 7)

Die vorzeiten nicht glaubten, da Gott harrte und Geduld hatte zu den Zeiten Noahs, da man die Arche zurüstete, in welcher wenige, das ist acht Seelen (Menschen), gerettet wurden durchs Wasser! (Bibel, NT, 1. Petrus 3, 20)

Aber Noah fand Gnade vor dem HERRN (GOTT)! (Bibel, AT, 1. Mose 6, 8)

Dies ist das Geschlecht Noahs. Noah war ein frommer Mann und ohne Tadel und führte ein göttliches Leben zu seinen Zeiten. (Bibel, AT, 1. Mose 6, 9)

Da sprach Gott zu Noah: Alles Fleisches Ende ist vor mich gekommen; denn die Erde ist voll Frevels von ihnen; und siehe da, ich will sie verderben mit der Erde. (Bibel, AT, 1. Mose 6, 13)

Und Noah tat alles, was ihm Gott gebot. (Bibel, AT, 1. Mose 6, 22)

Und der HERR sprach zu Noah: Gehe in den Kasten (Arche), du und dein ganzes Haus; denn ich habe dich gerecht ersehen vor mir zu dieser Zeit. (Bibel, AT, 1. Mose 7.1)

Und Noah tat alles, was ihm der HERR gebot! (Bibel, AT, 1. Mose 7, 5)

Eben am selben Tage ging Noah in den Kasten (Arche) mit Sem, Ham und Japheth, seinen Söhnen, und mit seiner Frau und den drei Frauen seiner Söhne. (Bibel, AT, 1. Mose 7, 13)

Da ging alles zu Noah in die Arche (großes Schiff aus Holz mit Pech abgedichtet) paarweise, von allem Fleisch (Tiere), darin ein lebendiger Geist war. (Bibel, AT, 1. Mose 7, 15)


Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

Weitere Presseartikel von Autor: Uwe Melzer zum Thema Erfolg:
Erfolg: 11 Wege leben wie König David als Vorbild
Glückliche Menschen zeichnen diese 8 Verhaltensmuster aus!
Die 11 wichtigsten Merkmale erfolgreicher Unternehmer & Führungskräfte!
Erfolg: 4 Grundregeln für wirklich gute Chefs (-innen)!
Erfolg: 10 Eigenschaften von guten Führungskräften und 10 Fehler, wie Sie Mitarbeiter vergraulen!
Gegen die Angst zu wenig zu sein! – Der kleine Baumwollfaden
Erfolg durch Überwinden statt siegen!
Erfolg: Chancen sind nicht ohne Risiko!
Erfolg: 7 gemeinsame Eigenschaften von erfolgreichen Führungskräften!
Erfolg: benutzen Sie einfach diese beiden Wörter: „aber“ und „müssen“ nicht mehr!
Erfolg: Wie beginnen Sie die Woche? – Sie entscheiden ob sie gut oder schlecht wird!
Erfolg: 7 Gedankenanstöße für Führungskräfte
Erfolg: 12 Punkte was eine Führungskraft können muss – Die Zeiten ändern sich rasant!
Erfolg: Das Gesetz der Kybernetik für Führungskräfte
13 Merkmale die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen!
Der Weg zum Erfolg: Nichts ist unmöglich – die göttliche Zusage!
6 Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Unternehmer
10 Tipps als Führungskraft erfolgreich im Büro sein!
Drei Schritte zum Erreichen von Größe für Führungskräfte & Politiker
Erfolg beginnt bei den einfachen Dingen des Lebens – auch die Rettung der Welt!
Erfolg: 10 Erfolgsgrundlagen die in der Praxis funktionieren von Amazon Gründer Jeff Bezos
Leitsätze für erfolgreiche Unternehmensführung
Die Zugangsdaten zum Erfolg – erfolgreiche Mitarbeiterführung!
Erreichen Sie Ihre Ziele mit nur einer Minute pro Tag!
Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung!
10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung
Riskieren – seid mutig und stark!

Zukunftsorientierte Unternehmensführung: Führen durch Motivation & Inspiration

Buchempfehlungen
Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“ – die tatsächlich helfen! (Autor: Uwe Melzer) Für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung im Beruf, Politik oder Alltag. Visionen, Ziele, Träumen, Glauben und mehr nach dem besten Know-how Handbuch der Welt – „Der christlichen BIBEL!“ Sie sind mit Ihrer persönlichen und geschäftlichen Situation nicht zufrieden? Sie suchen nach neuen Impulsen, dauerhaftem Erfolg und möchten Ihr Unternehmen langfristig sichern! Als gedrucktes Buch & eBook & ePUB-Version erschienen im epubli Verlag.

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer HausbauBuch & eBook & ePUB: 50 Erfolgsgrundlagen

WISSEN Agentur


E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de


Erfolg: 11 Wege leben wie König David als Vorbild

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von 50 Erfolgsgrundlagen & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung, Buchautor: Uwe Melzer)

David ein König von Israel gilt als einer der größten Könige auf dieser Erde. Er lebte im Jahre 1050 vor Jesus Christus, als vor ca. 3075 Jahren nach unserer modernen Zeitrechnung. Die Bibel und die hebräische Thora berichten im Alten Testament ausführlich über die Königsherrschaft von David und seine gesamte Lebensgeschichte. Damals hatte bereits das Land / Staat Israel bestand, auf einem wesentlich größerem Staatsgebiet, daß Gott selbst den Juden zugewiesen hatte, als das heutige moderne Israel. Nicht Israel hat das Land besetzt, sondern die Araber und sogenannte Palästinenser haben jüdischen Land besetzt, daß den Juden schon seit Jahrtausenden gehört hat. Nachlesen können Sie das hier: Die Grenzen von Israel mit Jerusalem als Hauptstadt und der Status der Juden als Volk aus GOTTES Sicht!

Davids Leben, wie es in der hebräischen Bibel beschrieben wird, ist ein Leben voller Höhen und Tiefen, voller Triumph und Reue, voller Demut und Größe. Von seinen Tagen als Hirte bis zu seiner Herrschaft als König bietet uns Davids Geschichte eine zeitlose Anleitung, wie wir ein Leben voller Glauben, Mut und tiefer Verbindung mit Gott führen können. Hier sind elf Möglichkeiten, wie David zu leben, abgeleitet von den Themen seines außergewöhnlichen Lebens. (Autorin Sarah Lamm, Israel)

1. Stellen Sie sich Ihren Riesen mit Mut

Davids legendärer Sieg über Goliath (Bibel, AT, 1. Samuel 17) war nicht nur eine Geschichte eines physischen Sieges – es war ein Beispiel für Glauben. Er duckte sich nicht vor dem Riesen, sondern erklärte, dass der Kampf dem Herrn (GOTT) gehörte:

וַיֹּאמֶר דָּוִד אֶל־הַפְּלִשְׁתִּי אַתָּה בָּא אֵלַי בְּחֶרֶב וּבַחֲנִית וּבְכִידוֹן וְאָנֹכִי בָא־אֵלֶיךָ בְּשֵׁם יְהֹוָה צְבָאוֹת אֱלֹהֵי מַעַרְכוֹת יִשְׂרָאֵל אֲשֶׁר חֵרַפְתָּ׃

David antwortete dem Philister: „Du kommst gegen mich mit Schwert, Speer und Wurfspieß; ich aber komme gegen dich im Namen des Herrn der Heerscharen, des Gottes der Reihen Israels, den du verhöhnt hast.“ (Bibel, AT, Samuel 17:45)

Wie David zu leben bedeutet, unseren persönlichen „Riesen“ mit dem Vertrauen entgegenzutreten, dass Gott an unserer Seite ist.

2. Vertrauen Sie auf Gottes Zeitplan

David wurde zum König gesalbt, lange bevor er überhaupt auf dem Thron saß (Bibel, AT, 1. Samuel 16). Dennoch wartete er geduldig auf Gottes Zeitplan, auch wenn dieser sich zu verspäten schien. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Zeit kommen wird, so wie David darauf vertraute, dass sein Weg in Gottes Händen lag.

3. Seien Sie demütig im Erfolg

Als David die Bundeslade nach Jerusalem zurückbrachte, tanzte er hemmungslos vor dem Herrn und demütigte sich vor seinem Volk:

וְדָוִד מְכַרְכֵּר בְּכָל־עֹז לִפְנֵי יְהֹוָה וְדָוִד חָגוּר אֵפוֹד בָּד׃

David wirbelte mit aller Kraft vor dem Herrn herum. David war mit einem leinenen Ephod umgürtet. (Bibel, AT, Samuel 6:14)

4. Singe deinen Kummer

Die Psalmen sind voll von Davids Schreien zu Gott in seinen dunkelsten Momenten. Ob er nun von Feinden verfolgt wurde oder mit persönlicher Schuld rang, David hielt seine Gefühle nicht zurück – er ließ sie in Liedern heraus. Indem wir unseren Schmerz und unsere Verletzlichkeit durch Gebete oder sogar Tagebuchschreiben ausdrücken, lassen wir Gott uns dort begegnen, wo wir sind.

5. Bereue von ganzem Herzen

Davids Sünde mit Batseba, Ehebruch und Tötungsauftrag zum Tod ihres Ehemanns, (Bibel, AT, 2. Samuel 11) ist eine der bekanntesten Geschichten moralischen Versagens in der Bibel. Aber was David zu einem Mann nach Gottes Willen machte, war seine aufrichtige Reue (Bibel, AT, Psalm 51). Er lief nicht vor seinen Fehlern davon – er brachte sie vor Gott. Wie David zu leben bedeutet, vollständig und ohne Entschuldigung nach Vergebung zu suchen.

6. Streben Sie nach Gerechtigkeit

David war nicht nur ein Krieger; er war ein König, der Gerechtigkeit für sein Volk suchte. In der Bibel im Alten Testament, 2. Samuel 8:15 wird uns gesagt, dass er „Recht und Gerechtigkeit für sein ganzes Volk walten ließ“. Auch wir sind aufgerufen, in unseren Gemeinden (und Unternehmen, Familie und Privates) für Gerechtigkeit zu sorgen und für das einzustehen, was richtig ist, auch wenn es unbequem ist.

7. Führen Sie mit dem Herzen eines Hirten

David verlor nie das Herz eines Hirten, auch nicht, als er König wurde. Seine frühen Jahre als Schafhirte (Bibel, AT, 1. Samuel 16:11) prägten seine Führungsqualitäten – er kümmerte sich mit Sanftmut und Führung um andere. Wie David zu leben bedeutet, mit Mitgefühl zu führen, egal, ob wir für eine Familie, ein Team oder eine Gemeinde verantwortlich sind.

8. Suche Gottes Führung

David suchte ständig nach Gottes Willen, bevor er wichtige Entscheidungen traf. Ob er in die Schlacht zog (Bibel, AT, 1. Samuel 23:2) oder den Tempel baute, er befragte den Herrn (GOTT). Wie David zu leben bedeutet, in unserem eigenen Leben nach göttlicher Weisheit zu suchen, insbesondere durch Gebet und Reflexion.

9. Bleiben Sie dankbar, auch in schweren Zeiten

Davids Leben war voller Prüfungen – er wurde von Saul gejagt, von seinem eigenen Sohn verraten und musste zahllose Kämpfe austragen. Doch trotz allem blieb er dankbar. Viele der Psalmen sind voller Lobpreis, selbst wenn sie in Zeiten der Verzweiflung geschrieben wurden. Dankbarkeit in schwierigen Zeiten ist eine kraftvolle Art, wie David zu leben.

10. Beten Sie ununterbrochen

Davids Leben war geprägt von ständigem Zwiegespräch mit Gott. Seine Gebete, die in den Psalmen aufgezeichnet sind, waren offen, echt und häufig. Sie reichten von Bitten um Hilfe bis hin zu Dankliedern. Ob in Momenten der Freude oder des Kummers, wie David zu leben bedeutet, unsere Herzen durch ständiges Gebet mit Gott verbunden zu halten.

11. Leben Sie in der Ehrfurcht vor Gott

Gottes Wort sagt: „Alle Weisheit dieser Erde ist Torheit vor Gott! Und alle Weisheit kommt von Gott.“ (Bibel, AT, Jesaja 29,14, Bibel, NT, 1. Korinther 1,18-29 & 3,19). Sie können deshalb nur ein Leben in Weisheit (Kluge Entscheidungen treffen) führen – das gilt ebenfalls für Ihre Unternehmen – wenn Sie eine höhere moralische Instanz anerkennen, als sich selbst. Die höhere Instanz über den Menschen ist Gott selbst. Denn Gott hat den Menschen geschaffen zu seinem Ebenbild (Bibel, AT, 1. Mose 1, 26-27). Es gibt keine höhere Instanz in diesem Universum. Wenn Sie Gott als die oberste Instanz in Ihrem Leben anerkennen, nur dann erhalten Sie Weisheit von Gott. Ansonsten Leben Sie in der Weisheit dieser Erde, die Dummheit vor Gott ist! Alles nachzulesen in der Bibel. Es lohnt sich mehrfach die Bibel zu lesen, wenn Sie nach Weisheit streben und in Ehrfurcht vor Gott leben wollen!

Davids Leben in all seiner Komplexität zeigt uns, wie wir durch Siege und Niederlagen eng mit Gott verbunden bleiben können. Indem wir diese zehn Prinzipien annehmen, können wir uns von einer der beliebtesten Figuren der Bibel inspirieren lassen. (Quelle: THE ISRAEL BIBLE)


Die Grenzen von Israel mit Jerusalem als Hauptstadt und der Status der Juden als Volk aus GOTTES Sicht! Christlich und nach der Bibel und nach Gottes WORT ist nicht Palästina von den Israelis besetzt, sondern die Araber haben israelische Gebiete mit dem West-Jordanland und dem Gazastreifen besetzt, was das Ergebnis von einigen Kriegen seit 1948 ist. In der Bibel, die ca. 6000 Jahre Menschheitsgeschichte umfasst, wurden die Grenzen von Israel durch Gottes Wort in der Bibel eindeutig festgelegt. Diese beinhalten das West-Jordanland und den Gaza-Streifen einschließlich der Golanhöhen und große Teile des Libanons. 4. Mose 34,1-12: Die Grenzen des Landes Kanaan: Und der HERR (GOTT) redete mit Mose und sprach: Gebiete den Israeliten und sprich zu ihnen: Wenn ihr ins Land Kanaan kommt, so soll das Land, das euch als Erbteil zufällt, das Land Kanaan sein nach diesen Grenzen: Es folgt eine exakte Beschreibung mit: Südzipfel, Grenze im Süden (Bach Ägyptens (Nil)), Grenze Westen, Norden (Damaskus), Osten (Jordan), Süden. … vollständigen Artikel lesen bei WordPress

Vom MINUS zum PLUS!
Das ist Ihre Chance! Gott sagt, er liebt Sie, er verliert Sie nie aus den Augen. Der Glaube ist da für das Unmögliche! Bibel, Neues Testament, Matthäus 11,5-6 + Lukas 7,22-23: Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf, und Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, wer sich nicht an mir ärgert. Alle die zu Jesus Christus im neuen Testament der Bibel kamen wurden geheilt. Das ist auch heute noch die Botschaft an die Menschheit. Am tiefsten Punkt unserer Not setzt das Evangelium von Jesus Christus an. Jesus sah sein Leben als eine Befreiungsaktion. Er sagte, er sei gekommen, “zu suchen und zu retten, was verloren ist”. Er selbst hat auch gesagt, dass sein Tod kein Unfall war. Er kam, um zu sterben: “Des Menschen Sohn kam nicht, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben für viele hinzugeben.” https://www.minus-plus.de

Weitere Presseartikel von Autor: Uwe Melzer zum Thema Erfolg:
Glückliche Menschen zeichnen diese 8 Verhaltensmuster aus!
Die 11 wichtigsten Merkmale erfolgreicher Unternehmer & Führungskräfte!
Erfolg: 4 Grundregeln für wirklich gute Chefs (-innen)!
Erfolg: 10 Eigenschaften von guten Führungskräften und 10 Fehler, wie Sie Mitarbeiter vergraulen!
Gegen die Angst zu wenig zu sein! – Der kleine Baumwollfaden
Erfolg durch Überwinden statt siegen!
Erfolg: Chancen sind nicht ohne Risiko!
Erfolg: 7 gemeinsame Eigenschaften von erfolgreichen Führungskräften!
Erfolg: benutzen Sie einfach diese beiden Wörter: „aber“ und „müssen“ nicht mehr!
Erfolg: Wie beginnen Sie die Woche? – Sie entscheiden ob sie gut oder schlecht wird!
Erfolg: 7 Gedankenanstöße für Führungskräfte
Erfolg: 12 Punkte was eine Führungskraft können muss – Die Zeiten ändern sich rasant!
Erfolg: Das Gesetz der Kybernetik für Führungskräfte
13 Merkmale die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen!
Der Weg zum Erfolg: Nichts ist unmöglich – die göttliche Zusage!
6 Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Unternehmer
10 Tipps als Führungskraft erfolgreich im Büro sein!
Drei Schritte zum Erreichen von Größe für Führungskräfte & Politiker
Erfolg beginnt bei den einfachen Dingen des Lebens – auch die Rettung der Welt!
Erfolg: 10 Erfolgsgrundlagen die in der Praxis funktionieren von Amazon Gründer Jeff Bezos
Leitsätze für erfolgreiche Unternehmensführung
Die Zugangsdaten zum Erfolg – erfolgreiche Mitarbeiterführung!
Erreichen Sie Ihre Ziele mit nur einer Minute pro Tag!
Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung!
10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung
Riskieren – seid mutig und stark!

Zukunftsorientierte Unternehmensführung: Führen durch Motivation & Inspiration

Buchempfehlungen
Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“ – die tatsächlich helfen! (Autor: Uwe Melzer) Für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung im Beruf, Politik oder Alltag. Visionen, Ziele, Träumen, Glauben und mehr nach dem besten Know-how Handbuch der Welt – „Der christlichen BIBEL!“ Sie sind mit Ihrer persönlichen und geschäftlichen Situation nicht zufrieden? Sie suchen nach neuen Impulsen, dauerhaftem Erfolg und möchten Ihr Unternehmen langfristig sichern! Als gedrucktes Buch & eBook & ePUB-Version erschienen im epubli Verlag.

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer HausbauBuch & eBook & ePUB: 50 Erfolgsgrundlagen

WISSEN Agentur


E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de


Erfolg: 10 Eigenschaften von guten Führungskräften und 10 Fehler, wie Sie Mitarbeiter vergraulen!

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von 50 Erfolgsgrundlagen & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung, Buchautor: Uwe Melzer)

Der Erfolg eines Unternehmens hängt überwiegend von den Mitarbeitern ab. Insbesondere Führungskräfte tragen einen großen Teil zur Motivation und Zufriedenheit ihrer Angestellten bei. Was macht eine perfekte Führungskraft aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich Googles Forschungsteam unter dem Namen „Project Oxygen“. Inzwischen hat Google seine Top 10 Eigenschaften für Manager bzw. Führungsposition veröffentlicht:

01. Richtiges Coaching: Eine Führungskraft sollte seine Mitarbeiter dazu ermutigen, sich weiterzuentwickeln. Hier ist das Kredo wie beim Sporttrainer. Motivieren, herausfordern und unterstützen. Wichtig ist, dass die Angestellten ein proaktives Mindset entwickeln.

02. Selbstständigkeit und Verzicht auf Mikromanagement: Vertrauen in die Mitarbeiter fördert ihre Motivation und Kreativität. Wenn immer alles nach Schema F läuft, bleibt wenig Platz für neue Ideen und Entfaltung.

03. Integration und Wohlbefinden: Man verbringt viel Zeit am Arbeitsplatz. Umso wichtiger ist es, dass man sich dort wohl fühlt. Eine weitere Studie von Google zeigt, dass psychologische Sicherheit im Team viele Vorteile schafft. So haben Mitarbeiter weniger Angst, dass sie „jemand anderen in Verlegenheit bringen oder bestrafen, wenn er einen Fehler zugibt, eine Frage stellt oder eine neue Idee anbietet“.

04. Produktivität und Ergebnisorientierung: Als Führungskraft sollte man mit einem guten Beispiel voran gehen. Daher gilt, dass man selbst gute Resultate erbringt, wenn man von seinem Team gute Arbeit verlangt.

05. Kommunikation: Als Gebot gelten hier Transparenz und Augenhöhe. Ein offener Umgang mit wichtigen Entscheidungen weckt Vertrauen und Zugehörigkeit bei den Mitarbeitern. Ebenso wichtig ist aber auch, dass man ein offenes Ohr für seine Angestellten hat und Verständnis zeigt. Nur so fühlt sich das Team ernst genommen.

06. Feedback und Vorschläge: Die berufliche Weiterentwicklung und Entfaltung der Angestellten sollten einer Führungskraft nicht egal sein. Damit keine Demotivation aufkommt, sind Feedbackgespräche wichtig, um die Mitarbeiter weiterhin zu fördern. Eventuell werden Fähigkeiten erlangt, die ebenfalls dem Unternehmen zugutekommen.

07. Klare Zielsetzung: Eine klare Verteilung der Aufgaben im Team ist sehr wichtig. So übernimmt jeder Verantwortung und trägt seinen Teil zur Erreichung des Ziels bei. Wichtig ist aber vor allem, dass die Führungskraft immer den Überblick hat und das große Ganze im Blick behält.

08. Fähigkeiten: Natürlich sucht man sich Experten für sein Team, die bestimmte Aufgaben besonders gut lösen können. Dennoch ist es ratsam, dass man als Führungskraft ein Verständnis von dem hat, was die Mitarbeiter machen. Außerdem hilft es, wenn man seine Angestellten in ihren Aufgaben unterstützen kann.

09. Zusammenarbeit: Vor allem in großen Unternehmen gibt es viele verschiedene Teams. Man darf aber niemals vergessen, dass sie alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: Das Voranbringen und den kontinuierlichen Erfolg der Firma. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man auch teamübergreifend arbeitet, um mehr Effektivität zu schaffen.

10. Entscheiden: Als Führungskraft ist es wichtig, dass man zu seinen Entscheidungen steht und sie gegenüber anderen durchsetzen kann. Wichtig ist hierbei, dass man nicht aus dem Affekt handelt, sondern immer mit kühlem Gemüt agiert.

Führungsfehler: Mit diesen 10 Verhaltensweisen vergraulst Du Deine Mitarbeiter!

Gute Führung ist eine wichtige Voraussetzung für zufriedene, motivierte sowie loyale Mitarbeiter. Die Führungsqualität kann daher zu großen Teilen über die Fluktuation entscheiden. Mit folgenden Verhaltensweisen werden jedoch Mitarbeiter vergrault!

Wenn Du merkst, dass überdurchschnittlich viele Angestellte kündigen oder intern in andere Positionen wechseln, solltest Du Deinen eigenen Führungsstil hinterfragen. Falls Du eine oder mehrere der folgenden Verhaltensweisen bei Dir bemerkst, ist es dringend Zeit zu handeln, denn dann bist mit großer Wahrscheinlichkeit Du selbst an der hohen Fluktuation schuld!

01. Begrüßung: Du begrüßt Deine Mitarbeiter nicht jeden Morgen mit freundlichen und aufbauenden Worten.

02. Zuhören: Dir ist es nicht wichtig, Dir genügend Zeit zu nehmen um Deinen Mitarbeitern tatsächlich zuzuhören und Sie auch zu fragen, was ist Ihre Meinung und was können wir besser machen!

03. Verbesserungsvorschlage: Ihre Mitarbeiter sind von Ihnen nicht motiviert eigene Verbesserungsvorschläge zu machen. Noch schlimmer: gute Verbesserungsvorschläge werden nicht angemessen finanziell entlohnt!

04. Du lobst nicht: „Nicht getadelt ist genug gelobt“, besagt ein bekanntes Sprichwort, das sich scheinbar viele Führungskräfte bewusst oder unbewusst zu Herzen genommen haben. Doch Lob und Anerkennung sind für jeden Menschen wichtig, auch im Berufsleben und vor allem durch die Vorgesetzten. Achte also darauf, die Leistungen Deiner Mitarbeiter zu sehen und zu würdigen. Ein Lob ist dabei in vielen Fällen ausreichend, doch manchmal sind auch handfeste Zeichen der Wertschätzung wie eine Gehaltserhöhung angebracht.

05. Du gibst kein Feedback: Manchmal mangelt es aber nicht nur am positiven Feedback, sondern am Feedback im Allgemeinen. Ausschließlich, wenn Mitarbeiter konstruktive Kritik bekommen, können sie sich schließlich weiterentwickeln und sie wollen in der Regel auch von Dir gerne wissen, was sie (besser) machen können, um ihre beruflichen Ziele wie eine Beförderung zu erreichen. Nimm Dir daher Zeit für regelmäßige Feedbackgespräche und achte auf eine ausgewogene Mischung zwischen Lob sowie konstruktiver Kritik.

06. Du vermeidest Konflikt: Wann immer Menschen zusammenarbeiten, lassen sich Konflikte nicht vermeiden. Als Führungskraft hast Du aber meist wenig Zeit sowie Lust, Dich mit den Streitereien der Angestellten auseinanderzusetzen. Das ist jedoch ein Fehler, denn die Rolle als Mediator gehört zu Deinen Aufgabenbereichen und je länger ein Konflikt ignoriert wird, desto größeren Schaden kann er in der Belegschaft anrichten.

07. Du agierst nicht auf Augenhöhe: Ja, Du bist hierarchisch höhergestellt als Deine Mitarbeiter. Das ist aber kein Grund, ihnen das bei jeder Gelegenheit zu zeigen. Viele Führungskräfte behandeln ihre Angestellten „von oben herab“ und sorgen dadurch für Unzufriedenheit sowie ein schlechtes Betriebsklima. Stattdessen gilt es, mit ihnen auf Augenhöhe zu interagieren, schließlich sind alle erwachsene Menschen und es handelt sich dabei um eine Frage des Respekts. Stichwort: Empathie.

08. Du bist nicht vertrauenswürdig: Du machst Versprechungen, um die Mitarbeiter zu motivieren – hältst diese aber nicht ein? Oder Du reagierst an einem Tag so und am anderen Tag auf dieselbe Situation ganz anders? Solche Verhaltensweisen mindern das Vertrauen der Angestellten in Dich als Führungskraft und haben zahlreiche negative Auswirkungen. Essenziell für eine gute Führungsqualität ist daher, dass Du klare Werte hast und kommunizierst, dass Du berechenbar bist und dass Du ein auf Vertrauen basierendes Verhältnis zu Deinen Mitarbeitern pflegst.

09. Du bist nicht präsent: Als Führungskraft hast Du viele zusätzliche Verpflichtungen wie Meetings außerhalb oder Geschäftsreisen. Deine Position bringt daher mit sich, dass Du öfters abwesend bist. Trotzdem ist es wichtig, Präsenz zu zeigen und ein stets Ansprechpartner für die Mitarbeiter zu sein, sei es persönlich oder telefonisch. Auch ein bisschen Smalltalk zwischendurch gehört dazu.

10. Du bis der Macher und voll von Dir selbst überzeugt: Wenn es Dir schwerfällt, die Kontrolle abzugeben, bist Du in guter Gesellschaft. Viele Führungskräfte würden am liebsten alles selbst machen, um sicherzugehen, dass die Aufgaben richtig erledigt werden. Das ist jedoch schlichtweg unmöglich und für die Mitarbeiter frustrierend. Deine Aufgabe als Führungskraft besteht stattdessen darin, Deine Angestellten zu selbständigen Arbeitskräften zu entwickeln. Bestenfalls hättest Du selbst gar nichts mehr zu tun, denn nur so kannst Du Dich Deiner eigentlichen Aufgabe widmen: der Führung. (Quelle: WISSEN Agentur Autor Uwe Melzer & Bewerbung.com – ein Service von XING)

Merksatz:
Denken sie daran, daß Sie ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen müssen vorgegebene Ziele zu erreichen. Der Satz: „Der Kunde ist König“ gilt schon lange nicht mehr. Denn nur die Unternehmen, welche die besten Mitarbeiter haben, machen die besten Geschäfte! Deshalb können auch nicht alle Mitarbeiter gleich bezahlt werden, sondern nur eine flexible Gehaltsstruktur ermöglicht einem Unternehmen die besten Mitarbeiter einstellen zu können! Dazu gehört eine exzellente eigenen Mitarbeiter Aus- und Weiterbildung!


Weitere Presseartikel von Autor: Uwe Melzer zum Thema Erfolg:
Gegen die Angst zu wenig zu sein! – Der kleine Baumwollfaden
Erfolg durch Überwinden statt siegen!
Erfolg: Chancen sind nicht ohne Risiko!
Erfolg: 7 gemeinsame Eigenschaften von erfolgreichen Führungskräften!
Erfolg: benutzen Sie einfach diese beiden Wörter: „aber“ und „müssen“ nicht mehr!
Erfolg: Wie beginnen Sie die Woche? – Sie entscheiden ob sie gut oder schlecht wird!
Erfolg: 7 Gedankenanstöße für Führungskräfte
Erfolg: 12 Punkte was eine Führungskraft können muss – Die Zeiten ändern sich rasant!
Erfolg: Das Gesetz der Kybernetik für Führungskräfte
13 Merkmale die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen!
Der Weg zum Erfolg: Nichts ist unmöglich – die göttliche Zusage!
6 Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Unternehmer
10 Tipps als Führungskraft erfolgreich im Büro sein!
Drei Schritte zum Erreichen von Größe für Führungskräfte & Politiker
Erfolg beginnt bei den einfachen Dingen des Lebens – auch die Rettung der Welt!
Erfolg: 10 Erfolgsgrundlagen die in der Praxis funktionieren von Amazon Gründer Jeff Bezos
Leitsätze für erfolgreiche Unternehmensführung
Die Zugangsdaten zum Erfolg – erfolgreiche Mitarbeiterführung!
Erreichen Sie Ihre Ziele mit nur einer Minute pro Tag!
Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung!
10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung
Riskieren – seid mutig und stark!

Zukunftsorientierte Unternehmensführung: Führen durch Motivation & Inspiration

Buchempfehlungen
Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“ – die tatsächlich helfen! (Autor: Uwe Melzer) Für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung im Beruf, Politik oder Alltag. Visionen, Ziele, Träumen, Glauben und mehr nach dem besten Know-how Handbuch der Welt – „Der christlichen BIBEL!“ Sie sind mit Ihrer persönlichen und geschäftlichen Situation nicht zufrieden? Sie suchen nach neuen Impulsen, dauerhaftem Erfolg und möchten Ihr Unternehmen langfristig sichern! Als gedrucktes Buch & eBook & ePUB-Version erschienen im epubli Verlag.

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer HausbauBuch & eBook & ePUB: 50 Erfolgsgrundlagen

WISSEN Agentur


E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de


Erfolg: 7 Gedankenanstöße für Führungskräfte

0Shares


(Fotos: Bildmontagen aus Fotoarchiv von 50 Erfolgsgrundlagen & WISSEN Agentur Mittelstandsberatung, Buchautor: Uwe Melzer)

Zwischen einer gewünschten Stabilität, die den Menschen Sicherheit gibt und der notwendigen Anpassungsfähigkeit für neue Chancen und Entwicklungen. Wie kann ich in diesen herausfordernden Zeiten diesen Druck so klein wie möglich halten:

7 Gedankenanstöße:

1. Die Bereitschaft zum ständigen Lernen, Entlernen und Wiederlernen. Wer Lernprozesse liebt, tut sich in Zeiten der ständigen Veränderung viel leichter als Menschen, die auf Lernen keinen Bock haben. Im Prinzip besteht unser ganzes Leben aus dem Lernen, aus Fehlern, aus falschen und richten Entscheidungen, aus negativen und positiven Erfahrungen und aus Erfolgserlebnissen.

2. Wir sollten das Gestrige wertschätzen, aber lernen, heute zu Leben. Wer seine Zeit mit dem Gestern vergeudet (Ärgern, Aufarbeiten, Streitigkeiten austragen), der kann heute nicht so stark und flexibel sein, wie er sein sollte.

3. Heute Leben aber an morgen denken. Es ist ein großer Unterschied, ob sich jemand über das Morgen Sorgen macht oder das Morgen mit großer Souveränität und Gott-Vertrauen plant. Leader die sich Sorgen machen, reproduzieren Sorgen-Macher. Leader die souverän unterwegs sind, reproduzieren auch souveräne Mitarbeiter. Solche möchtest du doch. Die meisten Sorgen stellen sich als unnötig heraus. Denn was ich selbst ändern kann, darum muss ich mich nicht sorgen. Was ich nicht ändern kann, das macht es auch keinen Sinn sich zu Sorgen! Auch Jesus Christus hat dieses Problem in Bibel mit einer deutlichen Aussage bestätigt. Bibel, NT, Matthäus 16,34: Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat. (Vom Minus zum PLUS)

4. Vergiss nicht: Geschwindigkeit ist wichtig in der heutigen Zeit, aber das richtige Timing ist noch viel wichtiger. Das Richtige zu tun am richtigen Ort zur richtigen Zeit macht einen Menschen erfolgreich. Nicht alles was du heute erledigen möchtest, ist auch heute dran.

5.Fokussiere als Leader immer auf das große Bild. Sobald du dich in Details verlierst – noch dazu, wo dafür ja deine Mitarbeiter zuständig wären – dann verlierst du sehr schnell den Überblick, gerade dann wenn das große Bild immer noch größer wird. Du bist als Leader für den Überblick zuständig.

6. Mutig vorwärtsgehen – auch inmitten von großen Unsicherheiten über die Zukunft. Angsthasen als Führungskräfte sind nicht gefragt. Wer möchte schon gerne mit einem Angsthasen-Bergsteiger auf den Großglockner gehen? Niemand. Leader sind mutig und kühn – aber auch weise und wachsam. Dann werden dir die Menschen folgen. Auch dafür hat die Bibel eine direkte Anweisung schon im Alten Testament. Bibel, AT, Josua 1.9: Habe ich dir nicht geboten: Sei stark und mutig? Erschrick nicht und fürchte dich nicht! Denn mit dir ist der HERR, dein Gott, wo immer du gehst. (Vom Minus zum PLUS)

7. Denke immer daran: Das Beste das du heute gibst, kann für die Herausforderungen von Morgen nicht reichen. Deshalb ständig up-to-date bleiben, besonders im Thema Leadership.


Weitere Presseartikel von Autor: Uwe Melzer zum Thema Erfolg:
Erfolg: Wie beginnen Sie die Woche? – Sie entscheiden ob sie gut oder schlecht wird!
Erfolg: 7 Gedankenanstöße für Führungskräfte
Erfolg: 12 Punkte was eine Führungskraft können muss – Die Zeiten ändern sich rasant!
Erfolg: Das Gesetz der Kybernetik für Führungskräfte
13 Merkmale die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnen!
Der Weg zum Erfolg: Nichts ist unmöglich – die göttliche Zusage!
6 Gewohnheiten von sehr erfolgreichen Unternehmer
10 Tipps als Führungskraft erfolgreich im Büro sein!
Drei Schritte zum Erreichen von Größe für Führungskräfte & Politiker
Erfolg beginnt bei den einfachen Dingen des Lebens – auch die Rettung der Welt!
Erfolg: 10 Erfolgsgrundlagen die in der Praxis funktionieren von Amazon Gründer Jeff Bezos
Leitsätze für erfolgreiche Unternehmensführung
Die Zugangsdaten zum Erfolg – erfolgreiche Mitarbeiterführung!
Erreichen Sie Ihre Ziele mit nur einer Minute pro Tag!
Erfolgreiche Unternehmensführung – 28 Beispielsätze für Mitarbeiteranerkennung!
10 Gebote der Führung von Autor Uwe Melzer, WISSEN Agentur Mittelstandsberatung
Riskieren – seid mutig und stark!

Zukunftsorientierte Unternehmensführung: Führen durch Motivation & Inspiration

Buchempfehlungen
Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag: „50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben“ – die tatsächlich helfen! (Autor: Uwe Melzer) Für Unternehmer, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung im Beruf, Politik oder Alltag. Visionen, Ziele, Träumen, Glauben und mehr nach dem besten Know-how Handbuch der Welt – „Der christlichen BIBEL!“ Sie sind mit Ihrer persönlichen und geschäftlichen Situation nicht zufrieden? Sie suchen nach neuen Impulsen, dauerhaftem Erfolg und möchten Ihr Unternehmen langfristig sichern! Als gedrucktes Buch & eBook & ePUB-Version erschienen im epubli Verlag.

RfD Rettung für DeutschlandMehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie in diesen Presseblogs bei WordPress: Blog WirtschaftBlog PolitikBlog ErfolgsgrundlagenBlog christliche UnternehmensberatungBlog ökologischer HausbauBuch & eBook & ePUB: 50 Erfolgsgrundlagen

WISSEN Agentur


E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de


Kommunikation als Vorwand für das eigene Versagen? – Warum sich Manager mit dem Thema Kommunikation so schwer tun!

14Shares

(Autor: Dr. Klaus-Ulrich Moeller) Sie kennen sicher diese majestätischen Dinge, vor denen wir unwillkürlich innehalten, die uns erschaudern lassen, vor denen wir uns ehrfürchtig ducken: Ein Sternschnuppen-Regen, Beethovens 5., ein Bild vom Mount Everest, ein Tropen-Gewitter, ein wortgewaltiger Satz aus der Bibel, der Musikantenstadl, eine Rede von Roland Pofalla. All diese Alltäglichkeiten, bei denen uns bewusst wird, was für arme kleine Würstchen wir sind. Vor kurzem kam mir wieder so ein Satz unter: „Führung heißt Kommunikation“. Bohh, tief durchatmen, wie majestätisch. Wahrscheinlich sind solche Sätze auch nur deswegen majestätisch, weil wir sie nicht verstehen. Nehmen Sie mal Spinoza: „Das Sein ist in seinem Sein sein eigentliches Nicht-Sein“. Da verbrennt einem vor lauter majestätischem Nachdenken glatt die Kohlroulade auf dem Herd.
.
Natürlich ist Führung erst mal nicht Kommunikation. Führung ist Führung und Kommunikation ist Kommunikation.
Da wir weder Führung noch Kommunikation exakt definieren können, wird es auch nicht besser, wenn wir einen Satz daraus basteln. Das Wort Kommunikation ist wie eine Monstranz bei Fronleichnam: Man kann es wunderbar vor sich hertragen und anbeten. Wahrscheinlich ist das Wort nur deswegen so beliebt, weil es eine ideale Projektionsfläche abgibt für alles, was schief läuft. Wenn mal wieder ein Projekt gegen die Wand gefahren wird, waren nicht die daran beteiligten Personen schuld, sondern die fehlende Kommunikation. Wurde sie nicht informiert? War sie krank? Warum hat sie gefehlt? Genauso beliebt ist der Satz: „Die Krisenkommunikation hat versagt“. Sie versagt eigentlich immer, egal ob die Bahn im Sommer ihre Fahrgäste in ICE-Waggons grillt oder die Deutsche Bank mal wieder den Leitzins manipuliert. Die Krisenkommunikation war dann zwar irgendwie anwesend, aber offenbar hat sie nicht begriffen, was sie zu tun hat. Nicht dass Sie glauben, privat wäre das anders: Scheidungen finden nicht deswegen statt, weil der andere einfach ein Hornochse ist, sondern weil „die Kommunikation“ nicht gestimmt hat. Der Mensch ist, das ist das Schöne an der Kommunikation, eigentlich nie schuld. Es ist aber auch wirklich ein Kreuz: Schon alleine präzise zu sagen, was wir wollen, fällt uns schwer und löst regelmäßig mittlere Tsunamis aus. Beispiele aus dem beruflichen Alltag gefällig?

▶ Der Azubi erklärt dem Chef eine tolle Idee. Dieser will ihn einfach nur aufmuntern und wirft ihm die Worte zu „Schöne Idee!“. Überraschenderweise steht der Azubi vier Wochen später mit einem ausgearbeiteten Papier vor dem Chef und ist bass erstaunt, dass dieser von nichts mehr weiß und ist vom Chef schwer enttäuscht.

▶ Ein Mitarbeiter mit einem Ein-Jahresvertrag sondiert Verlängerungsmöglichkeiten. Der Chef erklärt ihm, wie zufrieden man mit seiner Arbeit ist und dass man den Vertrag gerne fortsetzen möchte. Was passiert zum Stichtag: Die Kündigung flattert auf den Tisch. Der Mitarbeiter ist fix und fertig und wirft dem Chef Täuschung vor.

▶ Drittes Beispiel: Der Chef fragt in der Führungskräfte-Runde eher mal so nebenbei, was eigentlich wäre, wenn man mal einen Börsengang prüfen würde. Zwei Tage später ruft ein Kunde an: Er habe gehört, es stehe ein Börsengang an. Ob das an der Geschäftsbeziehung etwas ändere. Der Chef fällt aus allen Wolken. Von einem Börsengang weiß er nichts.

Kommunikation ist nicht nur anstrengend, sie ist meist auch unangenehm, löst neue Fragen aus, weckt Emotionen, trifft Eitelkeiten von Menschen, stößt auf Unverständnis, schafft neue Konflikte.

Der Ruf nach mehr Kommunikation wird als Bedrohung des eigenen persönlichen Schutzraumes empfunden. Plötzlich muss ich aus mir herausgehen, plötzlich soll ich mich öffnen, plötzlich muss ich Unangenehmes formulieren. Genau davor schrecken wir gerne zurück und verschanzen uns entweder hinter Newslettern, Unternehmensmagazinen und Schönwetter-Bulletins oder hinter den unsäglichen Sprach-Formeln, die glattpoliert daherkommen und jede Realität einfach wegbügeln: Statt groß posaunierter „Kreativität und Entfaltungsfreiheit“ ist der Arbeitsalltag geprägt von Regularien und Bürokratie. Der Kunde steht in den meisten Unternehmen überall, nur nicht „an erster Stelle“. Dem Menschen als „unserer wichtigsten Ressource“ fehlt nur noch die Eigenschaft, sie an der Börse täglich handeln zu können. Aber das wird schon noch kommen. Und die Vision „Wir wollen Marktführer in unserer Branche werden“ besticht nur durch die Tatsache, dass man sich kaum ein langweiligeres Ziel denken kann. Kommunikation besteht eben nicht aus ein paar Floskeln, die wir wie Kleister einfach über die ganze verfahrene Chose in unseren Unternehmen gießen können. Sie verlangt nach Individualität, Stil, Charakter, Überzeugung und Persönlichkeit.

Sie persönlich, ja genau Sie, Sie sollen ja nicht zu Meistern der Rhetorik mutieren, die die Hände richtig halten können und auf Füllwörter verzichten. Sie sollen auch kein Obama werden und keine gesalbten Reden wie Joachim Gauck entwerfen. Kommunikation als Führungseigenschaft hat ja ein ganz anderes Ziel: Sie muss Vertrauen schaffen, muss Verlässlichkeit signalisieren, sie muss einen Wertekonsens zwischen allen Beteiligten herstellen, sie soll Fairness und Offenheit anstreben und Ziele definieren. Machen wir uns nichts vor: Die Welt, in der wir arbeiten, wird immer komplexer – Sie als Unternehmer müssen sie verständlich machen. Sie müssen Menschen erreichen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg mitnehmen können. Weil feste Werte nicht mehr existieren, müssen Sie über diese Werte Rechenschaft ablegen; und weil Sie als Unternehmer die Zukunft gestalten sollen, müssen sie beschreiben können, wie diese aussehen soll.

All das ist harte Arbeit im Detail. Es ist ein Kampf um Akzeptanz, um Aufmerksamkeit, um Überzeugung. Wer in der Lage ist, nach einem Projekt- Meeting schlüssig zusammenzufassen, wo man steht, übernimmt mit der Zeit ganz automatisch eine wichtige Schlüsselrolle. Wer eine Entscheidung überzeugend begründen kann, wird über die Zeit zum stillen Meinungsführer, dem die Mitarbeiter sich zuwenden. Wer weiß, wie man Menschen im Kopf und in Ihrem Geist erreicht, wird mehr bewegen können als andere. Und wer eine klare Vorstellung davon hat, wie sein Unternehmen, sein Umfeld und unsere Welt insgesamt in Zukunft aussehen soll, der weiß auch besser, wie er über diese Zukunft reden muss, um andere mitzureißen. Kommunikation aber, und das kommt nun wieder ganz majestätisch daher, muss man nicht nur können, man muss sie auch – aus ganzem Herzen – wollen. (Autor: Dr. Klaus-Ulrich Moeller, www.creative-comm.de / Quelle: Mittelstand WISSEN Fachmagazin 01.13)

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de

Durch Weisheit wird ein Haus gebaut, durch Umsicht gewinnt es Bestand!

1Shares

Durch Weisheit wird ein Haus gebaut, durch Umsicht gewinnt es Bestand. Durch Klugheit werden die Kammern gefüllt mit allerlei wertvollen, köstlichen Gütern. Der Weise ist dem Starken überlegen, ein verständiger Mensch dem Gescheiten. (Bibel, AT, Sprüche 24,3)
.
Ich glaube, dass es in meinem Leben noch nie eine Zeit gegeben hat, in der mir dieser Spruch aus der Bibel mehr gegeben hätte als jetzt. Das sage ich nach einem 64-jährigen reichen, intensiven Leben als Vater von 8 Kindern und mit einer 45-jährigen internationalen Unternehmerlaufbahn. (von Karl Pilsl)

Niemand weiß derzeit, wie es wirklich weitergeht in dieser Welt. Die Ohnmacht derer, die jahrzehntelang meinten, sie wären die Mächtigen dieser Welt ist buchstäbliche ohnmächtige Realität geworden.

Wie steht es mit Ihnen? Worauf vertrauen Sie in diesen Tagen wirklich? Was betrachten Sie als Ihren größten Schatz, Ihre größten Werte?

——————————————————————————————————————–
Lesen Sie dazu auch den Pressebericht:
Wie wäre es, wenn das „Unmögliche“ in Ihrem Leben möglich wird?
Wie wäre es, wenn alle Ihre Krankheiten in Gesundheit gewandelt werden?
Wie wäre es, wenn all Ihr MINUS in ein PLUS gewandelt wird?

——————————————————————————————————————–

Ist es die Weisheit Gottes oder ist es nur menschliche Klugheit. In Zeiten wie diesen ist diese Kombination wie oben beschrieben besonders wichtig, wenn Sie Ihre Zukunft – persönlich und wirtschaftlich – sichern möchten.

Die Weisheit Gottes in Ihrem Leben bedeutet, die Dinge und Ereignisse so zu sehen, wie Gott sie – von einer höheren Perspektive aus – sieht.

Es gibt heutzutage so viele wirklich gescheite Menschen, die aber nichts verstehen. Die Zeichen der Zeit nicht erkennen. Kein Verständnis haben für das, was wirklich vor sich geht in dieser gottlosen Welt. Zu denen sollten Sie nicht gehören. Lieber nicht so gescheit, dafür aber weise und verständig sein.

Fazit:
Stellen Sie sich einmal diese Kombination vor in Ihrem Leben: Die Weisheit Gottes verbunden mit einem umsichtigen Lifestyle. Umsichtig sein, nicht einfach nur beschäftigt – viel beschäftigt. Umsicht braucht tägliche Aufmerksamkeit. Und dann verbinden Sie diese Weisheit Gottes und Ihre Umsicht noch mit persönlicher und wirtschaftlicher Klugheit (seriöse Cleverness), dann füllt sich Ihr Haus mit allerlei wirklich wertvollen Werten. Welch ein herrliches Leben.

Mehr von Autor Uwe Melzer lesen Sie im Buch Wirtschaftshandbuch & Ratgeber für den beruflichen Alltag mit dem Titel: 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben. Dieses Buch/eBook ist erschienen im epubli-Verlag unter Buch-ISBN: 978-3-8442-2969-1 und eBook/ePUB-ISBN: 978-3-8442-0365-3.

WISSEN Agentur
E-Mail: info@wissen-agentur.de
Internet: www.wissen-agentur.de
Follow WISSENAgentur on Twitter…..